20.000 Meilen unter dem Meer
Es gibt immer zwei Fraktionen: Beatles oder Stones, Mac oder PC oder Karl May versus Jules Verne. Nach Motiven aus dessen Roman "20.000 Meilen unter dem Meer" wurde dieses Computerspiel entwickelt. Doch der Begriff Computerspiel trifft es nicht ganz, vielmehr handelt es sich um ein wunderschön und liebevoll gestaltetes Wimmelspiel. Zur Erinnerung: Beim Wimmelspiel gilt es in ziselierten und detailreichen Zeichnungen eine bestimmte Anzahl an Gegenständen zu finden, die sich fast bis zur Unsichtbarkeit ins Geschehen eingefügt haben. Konzentration ist also nötig - und ein besonders scharfes Auge.
Im Prinzip ist dieses Spiel also wie eine Sammlung schöner Zeichnungen, die einer genauen Betrachtung unterzogen werden müssen. Das ist zwar nicht besonders aufregend, aber im besten Computerspiel-Sinne faszinierend. Der Spieler findet jedenfalls kein Ende. Manchmal soll der Betrachter hier auch die Unterschiede zwischen zwei vermeintlich gleichen Bildern finden. Das macht alles Spaß, ist aber schon aus Kinderzeitschriften vergangener Zeiten hinlänglich bekannt. Und das beweist auch, dass nicht immer nur die aufwändigen und teuren Umsetzungen bannen. Es gibt viel zu sehen, schauen wir es uns an!
Informationen zum Spiel | |
Titel | 20.000 Meilen unter dem Meer |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Art des Spiels | Quiz & Denkspiele |
Spielgerät | Windows |
Preis in Euro | 20,00 |
Verlag / Bildrechte | Daedalic |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 6 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.