Animal Kororo
Bei den kleinen "Animal Kororos" handelt es sich um ballförmige Tierchen der unterschiedlichsten Arten. Niedlich, japanisch, gut. Nicht nur rosa Schweinchen, süße Pandas und blaue Koalabärchen bevölkern das Kororo-Reich, sondern auch bunte Hündchen und allerlei Fantasiewesen. Das Tolle ist, dass sich die Kugelviecher wunderbar herumkugeln lassen. Und wenn zwei gleiche Kororo-Tierchen per Touchpen aneinander geraten, werden sie in ihr Zuhause zurückgezaubert.
In verschiedenen Schwierigkeitsstufen lassen die Tierretter die Kugelwesen je nach angezeigter Richtung und an Hindernissen vorbei über den Bildschirm flitzen und versuchen dabei, möglichst schnell Paare zu bilden. Achtung, Zeitdruck: Wer zu langsam ist, darf das Level prompt wiederholen. Toll ist auch der Angriffsmodus, bei dem ganz bestimmte Tierteams weggekugelt werden. Da immer wieder neue Tierbällchen auf den Screen kreiseln, kann es schon mal extrem eng werden. Doch bei aller Niedlichkeit: Es ist ein Denk- und Strategiespiel.
Fazit: Sieht lieb aus, ist aber gar nicht so einfach zu bewältigen.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Animal Kororo |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Art des Spiels | Geschicklichkeit |
Spielgerät | Nintendo DS |
Preis in Euro | 30,00 |
Verlag / Bildrechte | Koch Media |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.