In 20 lustigen Minispielen hat der Doktor seine Rezeptvorschläge für die Steigerung der körperlichen und geistigen Aktivität seiner Patienten umgesetzt. Dabei trainieren sie ihre Konzentrationsfähigkeit, Reflexe und Mathematikkenntnisse. Durch die besondere Kinect-Steuerung gibt der Spieler dabei die Antworten auf die gestellten Aufgaben direkt mit seinem Körper ein. Um beispielweise blitzschnell zu entscheiden, welche der angezeigten Rechenmengen größer ist, spreizen Fitnessfans ihre Arme in der entsprechenden Richtung aus und werden so zum menschlichen "größer-als"- oder "kleiner-als"-Zeichen.

Ganz ähnlich sieht die Sache beim Uhrenspiel aus: Hier bringt der Spieler seine Arme als Zeiger in die richtige Position, um die gesuchte Zeitangabe korrekt darzustellen. Beim Mathefußball wird auch der Einsatz der Beine gefordert, denn die richtige Lösung wird mit den Füßen ins Tor geballert.

Besonders im Mehrspielermodus, der als eine Art Quizshow aufgezogen ist, kommen wildes Durcheinander und großer Bewegungsspaß für bis zu vier Superhirne zusammen. Schade ist, dass manchmal die etwas fummelige Steuerung das gute Ergebnis verpatzt. Auch das sehr knappe Zeitlimit für die Übungen bildet einen unnötigen Stressfaktor für die geistigen Sportler. Spaß macht's aber trotzdem!

Fazit: Witzige Fitness für Kopf und Körper - mit kleineren Macken.

Informationen zum Spiel
TitelDr. Kawashimas Körper- und Gehirnübungen
Erscheinungsjahr2010
Art des SpielsQuiz & Denkspiele
SpielgerätXbox 360
Preis in Euro60,00
Verlag / BildrechteNamco Bandai
Freigabe (USK)ohne Altersbeschränkung
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC
Altersempfehlung8
Spielspaß
Bedienung
Technische Qualität
Gesamtbewertung