Die "Prince of Persia"-Reihe gehört zu den Klassikern der Spielgenres. Jetzt erscheint pünktlich zur Verfilmung des bekannten Games ein weiterer Teil. Der Prinz bekommt hier einen Bruder zur Seite gestellt. Wenn beide ihre Medaillons vereinen, können die gruseligen Sandkämpfer einpacken. Doch ist dieses Ziel gar nicht so leicht zu erreichen. Denn immer wieder sind beiden Männern durch weitläufige Hallen, Flure und verschiedene Stockwerke voneinander getrennt.

Und was macht der Prinz? Er läuft, rennt, hechtet und springt über Abgründe. Mit der R2-Taste kann er sogar Wände hinauf oder seitlich entlang rennen. So erreicht er eigentlich viel zu weit entfernte Stellen, die ihn dann auf seinen Wegen weiterbringen. Manchmal muss allerdings auch mitten im seitlichen Wänderennen gesprungen werden, um eine Säule oder Querstange zu erreichen. Zwischendurch fordern immer wieder Fallen wie auf- und abfahrenden Kreissägenblätter, Fallbeil-Pendel und andere gefährliche Dinge heraus. Knifflig wird es, wenn der Spieler durch drehbare Mechanismen sich seinen weiteren Weg erst einmal errätseln muss. Eine kleine Hilfe ist das Geschenk der Zeit, das ein weiblicher Dschinn dem Prinzen macht. In schwierigen Passagen kann im Falle eines Scheiterns mit der R1-Taste die Zeit zurück gedreht werden. Allerdings nicht endlos.

Alles in allem aber ist diese Version dem Klassiker am Nächsten, aber auf Dauer auch irgendwie zu einfach. Fast ist es so, als wollten die Hersteller auch mal acht- bis zehnjährigen Kindern ein saftiges Actionadventure bieten. Die USK sah das aber anders und gab das Spiel erst ab 12 Jahren frei. Schuld daran sind mit Sicherheit die Kampfszenen, die zwar nicht im Vordergrund stehen, aber mit den schrecklichen Sandskeletten das eine oder andere Kind erschrecken könnte.

Fazit: Nettes Zwischendurchspiel für Anfänger.

Informationen zum Spiel
TitelPrince of Persia: Die vergessene Zeit
Erscheinungsjahr2010
Art des SpielsAction & Abenteuer
SpielgerätPlayStation 3
Preis in Euro55,00
Verlag / BildrechteUbisoft
Freigabe (USK)ab 12 Jahre
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC
Altersempfehlung12
Spielspaß
Bedienung
Technische Qualität
Gesamtbewertung