Wo schaust du am häufigsten deine Sendungen und Videos?
Wenn du eine Sendung schauen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Du kannst den Fernseher anschalten – oder du schaust die Videos über das Internet. Das ist praktisch!
Hast du einmal eine Sendung im Fernsehen verpasst? Kein Problem, denn mit Streaming-Diensten, kannst du dir die Sendung über das Internet schauen – auch wenn sie nicht mehr im Fernsehen zu sehen ist.
Was bedeutet "Streaming"?
"Streaming" meint das Abspielen von Videos oder Musik über das Internet oder über ein Netzwerk. Die Streaming-Inhalte kann man dann über verschiedene Geräte abspielen: mit einem Smart-TV (das ist ein Fernseher mit Internetanschluss), Computern, Tablets oder Smartphones.
Warum YouTube für Kinder nicht geeignet ist
YouTube ist kostenlos. Trotzdem geht es um viel Geld, denn hier wird mit der Werbung Geld gemacht. Auf YouTube gibt es auch Inhalte, die nicht stimmen, die Angst machen, die eklig sind oder andere schlecht machen.
Für die Anmeldung musst du mindestens 16 Jahre alt sein und (bis du 18 bist) die Zustimmung deiner Eltern haben. Frühestens mit 16 Jahren darfst du also Videos bewerten, kommentieren oder hochladen. Pass aber auf: In den Kommentaren kommt es auch zu Beleidigungen und Gemeinheiten.
In den Surftipps auf dieser Seite findest du Seiten, die Videos extra für Kinder anbieten – kostenlos.
Wo findest du Videos, die dich interessieren? Mach mit bei der Umfrage!