Bei den meisten von uns kommt zu Hause nur Text oder ein plattes Bild aus dem Drucker. Es gibt aber auch 3D-Drucker, die können Gegenstände herstellen: zum Beispiel eine Vase oder Kleidungsstücke.

3D bedeutet, dass etwas nicht flach wie ein Papier ist. Ein Kleidungsstück ist 3D – sonst könntest du es nicht anziehen.

Wann das erste Kleidungsstück gedruckt wurde? Dazu gibt es unterschiedliche Antworten. 2013 soll das erste Kleid mit einem 3D-Drucker entstanden sein. Oder war es doch auf einer Modenschau 2015 ein Anzug? Da sind sich die Modeleute nicht einig.

Damals fühlte sich der Stoff der Druck-Kleidung eher wie Gummi an. Das 2013 gedruckte Kleid kam auch nicht am Stück aus dem Drucker, es musste zusammengebaut werden. Mittlerweile kommen schon ganze fertige Kleidungsstücke und Schuhe aus einem 3D-Drucker.

Kleidungsstücke und Schuhe drucken ist aber noch etwas für Profis. Der Traum der 3D-Modeschöpferinnen und -schöpfer ist es, dass ihre Kunden selbst Kleidung drucken können. Dazu würde man die Druckvorlage des Kleidungsstück online auswählen, bezahlen und es danach drucken.

Bis dieser Traum so möglich ist, dauert es aber wohl noch etwas.


Hast du schon einmal einen 3D-Drucker gesehen?


Würdest du dir Kleidung ausdrucken?

Bitte beachten: Beleidigungen und private Angaben (Adresse, Telefonnummer, Schule) werden nicht veröffentlicht, sondern gelöscht.
absenden
sapha22.04.202313:40
nein würde ich nicht
King24.04.202314:03
Würde ich auch sagen die Qualität ist nicht so gut und die Vorstellung das es aus einem D3-Drucker kommt ist nicht super!
Didi21.04.202322:59
Besitze bereits ein 3D Pullover
zv20.04.202309:07
vvbgggggggggggndnvnvnvvnncnnvncnnvnvnnvnnvnvnvnvnvvnnvnvnvnvnvng
sputnik19.04.202308:53
ich habe auch ein 3d druker
Didi Dida21.04.202323:15
Ein 3D. Drucker ist sicherlich gemeint
lamiti Liebe18.04.202315:15
*Anmerkung der Redaktion: Hallo lamiti Liebe, wir haben deine Nachricht nicht veröffentlicht, denn persönliche Informationen sollten vor Fremden im Internet privat (geheim) bleiben. Mehr dazu erfährst du unter:

https://www.internet-abc.de/kinder/mitreden-mitmachen/themenmonate/datenschutz/

Wir wünschen dir viel Spaß beim Kommentieren und Surfen!
sapha*22.04.202313:42
nein *Anmerkung der Redaktion: Hallo sapha, vielen Dank für deinen Kommentar! Übrigens: Wir haben deinen Namen gekürzt, denn persönliche Informationen sollten vor Fremden im Internet privat (geheim) bleiben. Mehr dazu erfährst du unter:

https://www.internet-abc.de/kinder/mitreden-mitmachen/themenmonate/datenschutz/

Wir wünschen dir viel Spaß beim Kommentieren und Surfen!
Moin Moin13.04.202312:18
Nöö
otto12.04.202310:04
ja wenn es etwas kostet dann nein
Wednesday 🖤06.04.202307:47
nein eher nicht aber versuchen kann man mal 😜
L_F_VS🐎07.04.202317:30
Ja ich bin gleicher Meinung
Gabrie13.04.202312:21
ist aber nicht gut fürs Klima
DieSurfMeisterin16.04.202311:43
Ich finde auch könnte man mal versuchen. Aber natürlich ist es schlecht fürs Klima. Da stimme ich auch zu.

Eure SurfMeisterin
Rahel...03.05.202311:13
das es schlecht für dass klima wusste ich nicht dann würde ich wendern auch nur ein paar sachen selber machen aber wenn dass was kostet dann eher nicht.👍😁☺️😇😉
jo04.04.202322:43
ich finde es interessant und würde es ausprobieren