Viren und andere Computerkrankheiten

Ein Merkzettel gegen Viren und Trojaner

Merkzettel gegen Viren, Würmer und Trojaner

An dieser Stelle habe ich dir noch einmal alles Wichtige zusammengetragen. Wenn du schon gut lesen kannst, drucke dir den Merkzettel aus. Lege ihn an einen guten Ort, so dass du ihn schnell findest, wenn du mal dringend Rat gegen Viren, Würmer und Trojaner brauchst.

Immer vorsichtig sein – Eltern fragen
Sei im Internet immer vorsichtig unterwegs. Wenn du eine App installieren möchtest, frage immer deine Eltern. E-Mails von unbekannten Absendern löschst du am besten sofort. Öffne keine merkwürdigen Anhänge in E-Mails oder anderen Nachrichten.

Vorsicht bei Downloads!
Bevor du etwas von einer Internetseite herunterlädst, schaue dir diese Seiten genau an. Verdächtig sind Internetseiten, die alles umsonst anbieten – auch Dinge, die sonst etwas kosten (neueste Kinofilme und Musik). Dort lade ich niemals etwas herunter.

Wichtige Daten regelmäßig sichern
Du kannst noch so vorsichtig sein: Es kann passieren, dass ein Schädling die Funktionen deines Geräts zerstört hat. Dann ist es gut, wenn du deine wichtigsten Daten zuvor gesichert hast. Das kannst du z.B. auf einem USB-Stick tun.

Antivirenprogramm installieren und aktuell halten
Es gibt Hilfsprogramme und Apps, die dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer vor Schädlingen schützen. Sie schlagen Alarm, wenn sich ein Virus oder ein Trojaner installieren möchte. Die Hilfsprogramme und Apps müssen immer aktuell gehalten werden!

Zeichen richtig deuten
Dein Akku geht schneller leer, dein Internet braucht ewig, dein Computer stürzt ab? Wenn dir an deinem Gerät etwas komisch vorkommt, kann das an einem Schädling liegen. Sei aufmerksam und erkläre das Problem einem Erwachsenen!

Erste Hilfe
Wenn du dir sicher bist, dass dein Gerät befallen ist, starte sofort das Antivirenprogramm. Erkennt das Programm eine schädliche Datei, solltest du den Anweisungen folgen. Meistens reicht es, die gefährliche Datei zu löschen. Denke dran: Auch USB-Sticks müssen regelmäßig auf Viren überprüft werden.