
Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen mit Sitz in Kassel ist für die Regulierung des privaten Rundfunks in Hessen zuständig. Zu den Aufgaben der Medienanstalt Hessen zählen neben der Lizenzierung von Radio- und Fernsehveranstaltern und der Aufsicht über Rundfunk- und Telemedienangebote auch die Entwicklung technischer Infrastruktur. Ein wichtig Arbeitsschwerpunkt der Medienanstalt Hessen ist die Förderung von Medienkompetenz.
Kompetent und sicher unterwegs im Web: Wir fördern junge Internetnutzer!
Die "Internet-ABC-Schule" hat sich seit vielen Jahren als Kooperationsprojekt der Medienanstalt Hessen mit dem Hessischen Kultusministerium etabliert, denn mehr als 678 Siegel wurden bereits an Grund- und Förderschulen vergeben. Ziel ist die Stärkung und Förderung der Internetkompetenz an Schulen. Kinder sollen den sicheren Umgang mit dem Internet erlernen, Pädagogen können an Fortbildungen teilnehmen und Eltern werden beraten.
"Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem unser digitales und unser analoges Leben untrennbar miteinander verwoben sind. Kinder wachsen als sogenannte ‘digital natives’ auf, benötigen aber ausreichend Unterstützung beim Umgang mit dem Netz. Wie können wir gewährleisten, dass unsere Kinder Medienerfahrung sammeln und sich dabei sicher im Internet bewegen? Mit dem Projekt Internet-ABC-Schule können wir ihnen wichtige Schlüsselqualifikationen vermitteln und ihre digitalen Kompetenzen stärken und erweitern", betont Joachim Becker, Direktor der Medienanstalt Hessen. “Während sich Kinder und Jugendliche schnell mit der Nutzung neuer Geräte und zahlreicher Anwendungen vertraut machen, haben sich Eltern mit neuen Fragestellungen der Medienerziehung auseinander zu setzen. Auch ihnen stehen wir unterstützend zur Seite und stellen Wissen rund um die Internetnutzung bereit."
"Gemeinsam mit der Medienanstalt Hessen unterstützen wir Lehrkräfte beim Erwerb und der Vermittlung von Internetkompetenz“, erklärt Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz. "Dafür bieten wir Fortbildungen an Schulen in der Region an, die spezifische Hilfestellungen für die Nutzung des Internets geben und dabei das Internet-ABC als integralen Bestandteil des schulischen Medienbildungskonzepts anwenden. Sie klären darüber auf, wie sich Kinder souverän im Netz bewegen, Informationen kritisch bewerten und welche Risiken ihnen begegnen können."
Die Webseite www.internet-abc.de richtet sich sowohl an Kinder als auch an Eltern und Lehrkräfte. Internet-Einsteiger können sich hier spielerisch mit dem World Wide Web auseinandersetzen und wichtige Kompetenzen erlernen. Neben der Webseite bietet das Projekt eine Lehrerfortbildung, einen Elternabend oder Eltern-Kind-Nachmittag sowie eine Reihe von Unterrichtsmaterialien, die zur Vermittlung von Medienkompetenz im Online-Bereich beitragen. Nach erfolgreicher Absolvierung der einzelnen Bausteine, wird die Schule mit dem Siegel „Internet ABC-Schule 2022“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen zur Ausschreibung, zum Bewerbungsverfahren und zur Anmeldung finden Sie unter www.lpr-hessen.de/internet-abc-grundschule.
Kompetent und sicher unterwegs im Web: Wir fördern junge Internetnutzer!
Grund- und Förderschulen, die zielgerichtet Medien- bzw. Internetkompetenz vermitteln, können „Internet ABC-Schule 2022“ werden.Internetkompetenz für Hessen fördern: Jetzt Internet-ABC-Schule 2021 werden!
Grundschulen und Förderschulen aus Hessen können sich bis zum 1. Dezember 2020 für die Qualifizierung „Internet-ABC-Schule 2021“ bewerben.134 Internet-ABC-Schulen in Hessen ausgezeichnet!
Das Siegel „Internet-ABC-Schule 2020“ geht an 134 Grundschulen und Förderschulen aus Hessen, die sich gezielt für eine Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen.Internet-ABC: Mit der Klasse sicher ins Netz! Grundschulen und Förderschulen aus Hessen können sich bis zum 15. November 2019 für die Qualifizierung „Internet-ABC-Schule 2020“ bewerben.
Das Projekt der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium richtet sich an Kinder, Pädagogen und Eltern, um die Internetkompetenz in der Schule und in den Familien zu fördern und zu stärken.Mit der Klasse sicher im Netz: 106 Internet-ABC-Schulen in Hessen ausgezeichnet!
Das Siegel „Internet-ABC-Schule 2019“ geht an 106 Grundschulen und Förderschulen aus Hessen, die sich gezielt für eine Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen.Mehr Internetkompetenz an Hessens Schulen: 129 Internet-ABC-Schulen in Hessen ausgezeichnet!
Das Siegel „Internet-ABC-Schule 2018“ geht an 129 Grundschulen und Förderschulen aus Hessen, die sich gezielt für eine Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen.Qualifikation zur „Internet-ABC-Schule 2018“ – jetzt bewerben!
Um die Internetkompetenz an Schulen zu fördern und Medienkonzepte zu etablieren, können sich hessische Grund- und Förderschulen bis zum 31. Oktober 2017 für die Qualifizierung als „Internet-ABC-Schule Hessen“ bewerben.Vierte Staffel erfolgreich abgeschlossen: 51 Internet-ABC-Schulen ausgezeichnet!
Das Siegel „Internet-ABC-Schule 2017“ geht an weitere 51 Grundschulen und Förderschulen aus Hessen, die sich gezielt für eine Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen.
ATRIUM
Wilhelmshöher Allee 262
34131 Kassel
www.medienanstalt-hessen.de
Email: info@medienanstalt-hessen.de
Telefon: (05 61) 9 35 86 - 0
Ansprechpartner:
Sarah Gumz
gumz@medienanstalt-hessen.de
Sandra Bischoff
bischoff@medienanstalt-hessen.de
Mitgliederbereich