Immer mehr und immer jüngere Kinder bekommen ein Smartphone. Viele möchten als erstes WhatsApp darauf laden. Sollten Eltern dem Wunsch des Kindes nachkommen? Ist WhatsApp schon für Kinder geeignet?
Snapchat finden viele Jugendliche attraktiv – doch teilweise ist die App schon bei Kindern unter 13 Jahren im Gespräch. Wie können Eltern damit umgehen?
Lesen lernen oder Vokabeln pauken – spezielle Programme, Internetseiten und Apps können hierbei eine große Hilfe sein. Das Internet-ABC bietet Ihnen zu einzelnen Schulfächern eine gute Auswahl solcher Software.
Wenn Eltern Videos und Fotos von Kindern im Netz teilen, birgt dies ernstzunehmende Risiken und Gefahren. Worauf sollten Eltern bei Aufnahmen von Kindern achten?
Kinder begegnen online zunehmend Falschmeldungen – auch im Grundschulalter. Erfahren Sie, wie Sie Desinformation früh erkennen, verständlich erklären und die Medienkompetenz Ihres Kindes stärken – mit praktischen Tipps und sicheren Quellen.
Lesen lernen oder Vokabeln pauken – spezielle Programme, Internetseiten und Apps können hierbei eine große Hilfe sein. Das Internet-ABC bietet Ihnen zu einzelnen Schulfächern eine gute Auswahl solcher Software.
“Das erste Smartphone – Smart und sicher mit Messenger, Kreativapp & Co.” Wie können Eltern die Mediennutzung Ihrer Kinder sicher und verantwortungsvoll gestalten? Der Digitale Familientalk am 23.09.2025 um 19.00 Uhr ist eine kostenlose Online-Veranstaltungen zu Themen wie kindersichere Smartphones, Soziale Medien und mehr.
Im alltäglichen Miteinander benötigen wir zeitgemäße Regeln für die respektvolle Kommunikation im Internet. Das Internet-ABC hat eine Sammlung an Regeln zusammengestellt.
Auf der Digitalen Pinnwand können Kinder Fragen rund um das Internet stellen. Alle Beiträge werden redaktionell geprüft, für einen spielerischen und sicheren Umgang im Netz. Kostenlos, anonym und werbefrei. Erfahren Sie mehr!
Wie sollten Eltern reagieren, wenn ihr Kind von Cybergrooming betroffen ist? In unserem Interview mit dem Kinderschutzbund erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind emotional unterstützen und rechtlich korrekt handeln können.
Entdecken Sie kindgerechte digitale Angebote für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Informieren Sie sich über sichere Webseiten und Apps, die die Kinderrechte auf Schutz, Befähigung und Teilhabe fördern.