Filme, Videos und Musik – was ist erlaubt?
In dem Lernmodul "Filme, Videos und Musik – was ist erlaubt?" wird Schülerinnen und Schülern erklärt,
- wie sie sich mit den Begriffen Urheber, Urheberrecht und Lizenz vertraut machen können,
- warum Tauschbörsen Risiken bergen,
- worin der Unterschied zwischen legalen und illegalen Angeboten besteht,
- worauf sie bei der Nutzung von YouTube achten sollten,
- dass sie erst nachdenken sollten, bevor sie selbst etwas veröffentlichen.
Tipp: Sie können einzelne Kapitel aus dem Modul auswählen und diese mit dem erzeugten Link den Kindern anbieten. Oder sie überlassen den Kindern das komplette Modul.
Unterrichtsmaterialien zum Lernmodul
- 607,2 KB
- 3,0 MB
Zum Lernmodul "Filme, Videos und Musik – was ist erlaubt?" finden Sie hier umfangreiche Unterrichtsmaterialien mit didaktischen Hinweisen und Arbeitsblättern zum Kopieren.
- 301,2 KB
- 5,6 MB
Das Arbeitsheft 4 enthält alle Arbeitsblätter sowie alle Elternbriefe zu den Lernmodulen aus dem vierten Themenbereich: "Lesen, Hören, Sehen – Medien im Internet". Sie können sich dieses Heft entweder herunterladen und ausdrucken oder kostenfrei bestellen.
Unterrichtsmaterialien zum Lernmodul
- 607,2 KB
- 3,0 MB
Zum Lernmodul "Filme, Videos und Musik – was ist erlaubt?" finden Sie hier umfangreiche Unterrichtsmaterialien mit didaktischen Hinweisen und Arbeitsblättern zum Kopieren.
- 301,2 KB
- 5,6 MB
Das Arbeitsheft 4 enthält alle Arbeitsblätter sowie alle Elternbriefe zu den Lernmodulen aus dem vierten Themenbereich: "Lesen, Hören, Sehen – Medien im Internet". Sie können sich dieses Heft entweder herunterladen und ausdrucken oder kostenfrei bestellen.