Die goldenen Medienregeln für Kinder und Eltern
„Die Idee der Kampagne basiert darauf, Regeln zur Mediennutzung so attraktiv zu gestalten, dass Eltern und Kinder diese gerne zu Hause, z. B. im Kinderzimmer oder in der Nähe des Fernsehens aufhängen“, erklärt die Direktorin der LMS, Ruth Meyer, die Kampagne. Die LMS hat im Gespräch mit Eltern festgestellt, dass viele Informationsbroschüren sehr textlastig sind und zudem im Haus nicht dort präsent, wo Medien genutzt werden.
Sie hat daraufhin die neue Kampagne Die Goldenen Medienregeln entwickelt.
Zentrales Gestaltungselement sind dafür die Identifikationsfiguren Medienmieze und Medientaucher. Zwei illustrierte Wesen der digitalen Welt, die Kindern und ihren Eltern Orientierung in der digitalen Medienwelt geben. Zudem wurden die wichtigsten Regeln zur besseren Mediennutzung thematisch sortiert und zusammengefasst. Das Angebot umfasst fünf Poster: Mediennutzung allgemein, Fernsehen, Smartphone und Gaming. Eltern haben zudem ein eigenes Regelposter. Darüber hinaus gibt es zu den Postern passende Postkarten und Sticker.
„Eltern und Kinder leben in einer Lebenswirklichkeit, die immer stärker von digitalen Medien geprägt wird. In vielen Familien ist die Nutzung von Smartphone, Fernsehen und Co. immer wieder Anlass für Streit und Diskussion — meistens geht es um Dauer, Häufigkeit und genutzte Inhalte. Aus Sicht der LMS helfen dabei nicht Komplettverbote oder eine Abkehr von der digitalen Welt, sondern nur mehr Medienkompetenz, die den besseren Umgang mit Medien ermöglicht. Ein Teil davon sind gemeinsam gelebte Medienregeln.“
Informationen zu den Postern
Medienmieze und Medientaucher illustrieren auf dem Poster die 7 goldenen Medienregeln für Kinder, die anhand leicht verständlich formulierter Anleitungen die Basis für eine kompetente Medienerziehung schaffen.
Die Themenbereiche Fernsehen und Smartphone zeigen auf zwei zusätzlichen Postern differenzierte Handlungsempfehlungen, die sich konkret auf den Umgang mit den beiden Medienformen beziehen. So liegt bei den Fernsehregeln der Schwerpunkt auf klaren Absprachen, aber auch auf gemeinsam verbrachter Fernsehzeit. Auch bei den Smartphone- und Gamingregeln steht die Kommunikation mit den Eltern sowie ein vertrauensvolles Miteinander im Mittelpunkt.
Ergänzend zu den Goldenen Regeln für Kinder hat die LMS auch Goldene Regeln der Mediennutzung für Eltern erstellt, um Erziehende dabei zu unterstützen, im Alltag ihre Medienerziehung regelbasiert, nachhaltig und konsequent zu implementieren und einen bewussteren Umgang mit Medien in Familie und Schule zu schaffen.
Zum kostenfreien Download der Poster und Postkarten gelangen Sie hier.
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 3 89 88-12
Telefax: 0681 / 3 89 88-20
E-Mail: mkz@LMSaar.de
Internet: www.mkz.LMSaar.de