Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften kostenlose Materialien zur Stärkung der Medienkompetenz im Elementarbereich, in der Grundschule, in weiterführenden Schulen (Mittelschule, Realschule, Gymnasium), in Beruflichen Schulen und in der außerschulischen Jugendarbeit. Ziel ist die Entwicklung eines selbstbestimmten, verantwortungsvollen und kritischen Umgangs mit Medien. 

Die Materialien können online auf der Webseite www.medienfuehrerschein.bayern kostenlos heruntergeladen oder von pädagogischen Fachkräften aus Bayern in Form eines Materialordners kostenlos bestellt werden. Zudem können kostenlos Urkunden bzw. Teilnahmebestätigungen für die Kinder und Jugendlichen bestellt werden, die eine Teilnahme am Medienführerschein Bayern dokumentieren.

Die Bayerische Staatsregierung rief 2009 die Initiative Medienführerschein Bayern ins Leben, um die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken. Die Lenkungsgruppe Medienkompetenz begleitet die Initiative im Hinblick auf die Ausarbeitung des Konzepts. Die Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) koordiniert die Initiative und verantwortet die inhaltliche Entwicklung. Die Finanzierung der Initiative Medienführerschein Bayern erfolgte durch die Bayerische Staatskanzlei. Die Entwicklung von neuen Praxisbeispielen mit digitalen Elementen für den Elementarbereich förderte das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Die Produktion von neuen und barrierefreien Film-Clips zu medienpädagogischen Themen wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Die Ausweitung des Medienführerscheins Bayern auf Berufliche Schulen wurde 2014 bis 2017 durch die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstützt.

 

Weitere Infos unter www.medienfuehrerschein.bayern