Arbeitsheft 4: Lesen, Hören, Sehen – Medien im Internet
Arbeitsblätter zu den Lernmodulen (Kopiervorlagen)

Ergänzend zu den Lernmodulen (www.internet-abc.de/lernmodule) wurden Unterrichtsmaterialien in Papierform entwickelt, mit denen sich die Lerninhalte auch offline erarbeiten lassen. Die Reihe der Unterrichtsmaterialien besteht aus insgesamt vier Arbeitsheften. Die Arbeitshefte enthalten Arbeitsblätter (Kopiervorlagen) und Elternbriefe zu den Themen der einzelnen Lernmodule.
Das Arbeitsheft 4 enthält alle Arbeitsblätter sowie alle Elternbriefe zu den Lernmodulen aus dem vierten Themenbereich "Lesen, Hören, Sehen - Medien im Internet":
- Text und Bild - kopieren und weitergeben?
- Filme, Videos und Musik - was ist erlaubt?
Die Lernmodule des vierten Themenbereichs beschäftigen sich mit den verschiedenen Medienarten, die im Internet genutzt werden können. Filme und Videos können im Internet genauso genutzt werden wie Musik und Online-Zeitungen. Hier bieten die Lernmodule einen guten Einstieg für einen ersten Überblick und machen auf all die Punkte aufmerksam, die es bei der Nutzung der unterschiedlichen Medien zu beachten gilt.
Das Lernmodul "Text und Bild" sensibilisiert Kinder für den angemessenen Umgang mit Texten und Bildern anderer. Es klärt über Urheberrechte auf, sodass Kinder hier nicht nur lernen, was sie beachten müssen, wenn sie Bilder oder Texte anderer verwenden möchten. Sie lernen auch, was es zu berücksichtigen gibt, wenn sie ihre eigenen Werke veröffentlichen möchten. Das Lernmodul greift dabei auch die bei Kindern und Jugendlichen beliebten Apps Snapchat und Instagram auf. Als Abschlussübung des Moduls können Kinder ein Comic gestalten und bekommen so eine Idee davon, was es bedeutet, ein eigenes Werk zu schaffen, und wie viel Arbeit dahinter stecken kann.
Anhand des Moduls "Filme, Videos und Musik" setzen sich Kinder mit den verschiedenen Angebotsformen an Filmen und Videos im Netz auseinander. Sie entwickeln ein Verständnis dafür, dass es im Internet sowohl legale als auch illegale Angebote gibt, und sie lernen auch hier, was es zu beachten gilt, wenn sie z.B. ein eigenes Video erstellen und veröffentlichen möchten. Oft malen sich Kinder mit der Veröffentlichung eigener Videos große Erfolge aus und hoffen über Plattformen wie YouTube bald zu den Stars von morgen zu zählen. Das Lernmodul hilft den Kindern hier eine realistische Sichtweise zu entwickeln und zu erkennen, dass es oft nur beim Traum vom großen Durchbruch bleibt. Abgerundet wird das Modul durch eine abschließende Übung, bei der ein eigenes Drehbuch zum Lieblingswitz erstellt werden kann.
Hinweis: Da es sich bei dem Arbeitsheft um Kopiervorlagen handelt, können jeweils max. 2 Exemplare pro Schule kostenfrei herausgegeben werden.
Download & Bestellung
- 5,1 MB
Hier können Sie sich das Arbeitsheft 4 entweder herunterladen und ausdrucken oder kostenfrei bestellen.
Der Verein Internet-ABC gestattet eine Nutzung der Materialien als Kopiervorlage, um diese ganz oder in Teilen zu vervielfältigen und weiterzugeben, jedoch nur für nicht kommerzielle Zwecke. Die Nutzung unterliegt ausdrücklich der Bedingung, dass der Internet-ABC e. V. als Herausgeber der entsprechenden Materialien unter Angabe der Quelle benannt wird. Eine Nutzung über den beschriebenen Umfang hinaus, bedarf der ausdrücklichen und gesonderten Genehmigung des Internet-ABC e. V.
Der Verein Internet-ABC gestattet eine Nutzung der Materialien als Kopiervorlage, um diese ganz oder in Teilen zu vervielfältigen und weiterzugeben, jedoch nur für nicht kommerzielle Zwecke. Die Nutzung unterliegt ausdrücklich der Bedingung, dass der Internet-ABC e. V. als Herausgeber der entsprechenden Materialien unter Angabe der Quelle benannt wird. Eine Nutzung über den beschriebenen Umfang hinaus, bedarf der ausdrücklichen und gesonderten Genehmigung des Internet-ABC e. V.