Regeln im Internet(-ABC)

Das Internet ist ein wunderbarer Ort, an dem ihr gemeinsam mit euren Freundinnen und Freunden viele tolle Dinge erleben könnt. Aber genauso wie auf jedem Spielplatz gibt es auch hier ein paar einfache Regeln, damit alle Kinder sicher sind.

Schützt eure Geheimnisse!

Bitte gebt niemals euren echten Namen, eure Adresse oder eure Telefonnummer preis.

Statt des echten Namens, verwendet einen Spitznamen (Nickname). Im Nickname sollen kein Geburtsdatum, Geburtsjahr oder Alter vorkommen. "Malte2012" wäre zum Beispiel kein guter Nickname.

Seid freundlich.

Behandelt andere so, wie ihr selbst behandelt werden möchtet. Beleidigungen und böse Nachrichten machen traurig, deshalb sollten wir darauf verzichten.

Verbreitet keine Fake News.

Wir möchten euch darum bitten, keine Gerüchte oder Fake News zu verbreiten. Seid ihr nicht sicher, ob etwas stimmt? Prüft es oder fragt eine erwachsene Person.

Schreibt passende Kommentare.

Schreibt nur Dinge, die zu dem Thema passen.

Schreibt eigene Texte.

Schreibt eure eigenen Texte und kopiert nicht von anderen. Es macht viel mehr Spaß, wenn ihr eure eigenen Worte benutzt.

Wenn ihr etwas übernehmen wollt, setzt den Text in Anführungszeichen und sagt, von wem der Text ist. So zeigt ihr, dass ihr die Idee nicht selbst hattet.

Schreibt jeden Kommentar nur einmal. Wenn ihr etwas ergänzen möchtet, macht ihr das in einem neuen Kommentar.

Schreibt in deutscher Sprache, damit alle verstehen, was ihr meint.

Damit eure Texte verstanden werden, achtet auf eure Rechtschreibung.

Denkt nach, bevor ihr etwas veröffentlicht.

Alles, was ihr ins Internet stellt, bleibt oft für immer. Deshalb überlegt euch gut, ob ihr das wirklich wollt.

Hilfe holen

Wenn ihr euch unsicher seid, fragt eure Eltern oder Lehrerinnen und Lehrer um Rat. Habt ihr Kummer und könnt mit niemanden darüber reden? Hier haben wir vier Hilfestellen für euch gelistet. 

Hinweise

Wenn ein Kommentar im Internet-ABC nicht nett ist, nichts mit dem Thema zu tun hat oder wir euch schützen wollen, können wir ihn löschen.

Kommentare im Internet-ABC mit Links zu anderen Webseiten können wir ausblenden oder löschen, weil wir nicht alles überprüfen können und manchmal dafür verantwortlich gemacht werden könnten.

Möchtet ihr etwas melden? Schreibt uns gerne hier.

Nach oben

Regeln, damit es dir gut geht!

  • Nachrichten müssen nicht immer sofort beantwortet werden. Sag dies auch deinen Freunden.
  • Lesebestätigung (Häkchen) bei WhatsApp abschalten, sonst setzt dich das unter Druck. ("Nun sieht der andere, dass ich das schon gelesen habe. Ich habe aber noch keine Lust zu antworten...")
  • Gönne dir auch Zeiten ohne WhatsApp, Internet-Spiele oder andere Sachen am Bildschirm.
  • Kein Smartphone beim Essen.
  • Kein Smartphone beim Fernsehen.
  • Kein Smartphone auf dem Klo.

Nach oben

Regeln bei Fotos und Videos

  • Macht kein Foto oder Video von jemandem, ohne vorher zu fragen.
  • Teilt im Internet keine Fotos oder Videos, auf denen man euch oder andere Kinder erkennen kann. 
  • Respektiert die Arbeit anderer: Kopiert keine Bilder oder Videos aus dem Internet, ohne zu fragen.

Nach oben

Regeln für die Nutzung des Smartphones

  • Du bekommst einen Anruf, während du dich mit deiner Freundin unterhältst? Nimm den Anruf nur an, wenn er wichtig ist. Entschuldige dich kurz bei der Freundin.
  • Beim gemeinsamen Essen kann das Smartphone auch mal ausgeschaltet bleiben.
  • Im Zug nur leise telefonieren. 
  • In einer Bibliothek oder in anderen öffentlichen Räumen Töne deaktivieren.
  • Niemals auf dem Smartphone von anderen "spionieren".

Nach oben

Regeln für WhatsApp und weitere Messenger

  • Auch in den Messenger-Apps gelten die Regeln im Internet(-ABC). Hinzu kommt noch: 
  • Viele Soziale Medien und Messenger-Dienste sind erst ab 13 Jahren erlaubt. Gibt es nicht auch andere Wege, mit anderen zu quatschen?
  • Schickt keine Kettenbriefe weiter.
  • Antwortet nicht immer sofort, wenn ihr etwas gefragt werdet. Das ist okay.
  • Leitet keine Nachrichten, Videos oder Bilder weiter, ohne dass die Person, die sie geschickt hat, zustimmt.

Nach oben

Regeln für E-Mails

  • Beachte: E-Mails werden mittlerweile eher für offizielle oder geschäftliche Zwecke verwendet, weniger im privaten Raum. 
  • Erst denken, dann schreiben.
  • Vor dem Absenden noch einmal durchlesen.
  • Beachte die Rechtschreibung. Der Empfänger denkt sonst, dass er nicht so wichtig sei.
  • Anrede und Abschiedsformel verwenden.
  • Bitte und Danke nicht vergessen.
  • Wurden wirklich alle Fragen des anderen beantwortet?
  • Keine Beschimpfungen und Beleidigungen.
  • Keine E-Mails ohne Wissen des Absenders weiterleiten.

Nach oben

Regeln für Soziale Netzwerke (wie zum Beispiel TikTok)

  • Auch in den Sozialen Medien gelten die Regeln im Internet(-ABC)
  • Achtet auf das Mindestalter, das jemand haben muss, um ein bestimmtes Netzwerk zu nutzen.
  • Betreibende von Chats und Sozialen Medien sammeln gerne alle Daten über einzelne Personen. Geht daher sparsam mit Informationen über euch und andere um.
  • Reagiert nicht auf Fremde. Schickt ihnen keine Fotos. 
  • Weitere Tipps findet ihr im Beitrag Sicher in Communitys (zum Beispiel Facebook)

Nach oben


Welche Netiquette-Regeln sind dir besonders wichtig? Schreibe es unten in die Kommentare.

Stelle dir vor dem Absenden folgende Fragen:
  • Ist mein Text freundlich und respektvoll?
  • Ist mein Beitrag für alle verständlich?
  • Möchte ich, dass andere das über mich wissen?
absenden
Regenwetter 13.03.2025 11:28
Liebes Interet ABC, Ich finde diese Regeln sehr wichtig, dass man weiß, was man tun darf (sollte) und was nicht. Jemand sollte Z.b keine bösen Nachrichten schicken, dar dass die Person traurig macht und sie es dann immer wieder lesen kann. Dann wäre es ein bisschen besser, wenn man es dem anderen ins Gesicht sagst. Aber auch dass würde denjenigen traurig machen.

Danke, für diese hilfreichen Tipps

Dein Internet-ABC
Hallo Regenwetter, wir schätzen deine Tipps sehr! 💖 Ja, am besten überlegt man, welche Dinge man anderen sagt und welche Dinge man für sich behalten sollte.

 

nati 17.03.2025 09:24
genau
Lele 17.03.2025 12:22
Hallo Regenwetter, ich finde diese Regel super und sehr toll von dir, dass du daruf gekommen bist.
Liebe Grüße, lenea!
Nathanael 13.03.2025 11:27
Guten Tag!
Ich finde das gut!
Ich unterstütze das Thema seh

Dein Internet-ABC
Herzlichen Dank! 🌟

Hamburger 13.03.2025 11:26
Es ist alles sehr wichtig
eli 13.03.2025 11:26
guten tag

ich finde diese website ein bisschen cool.
danhke für die tipps

Dein Internet-ABC
Schön, dass es dir gefällt! 😃

ronaldo 13.03.2025 11:25
danke für den TExt der hat mir echt geholfen
Hello 13.03.2025 11:25
Hallo liebes internet-abc!
Mir gefällt der text sehr gut. Es ist eigentlich alles dabei was man wissen muss. Alle regeln sind quasi gegeben. Die website ist mit allen fakten gefüllt und ist sehr übersichtlich. Man könnte in die wepsite sicher noch mehr informationen stellen. Insgesamt finde ich die Wepsite sehr gut.
LG
Hello

Dein Internet-ABC
Hallo, mehr zum Thema Netiquette findest du in unserem Themenmonat Netiquette 😊!

Dino 13.03.2025 11:24
Hallo liebes Internet ABC,

Dieser Text ist glaub für jüngere? Weil das ist Grundwissen für 7 Jährige. Das meiste wusste ich schon, und paar sachen sind neu für micht.

Dein Internet-ABC
Schön, dass du schon Bescheid weißt. Du kannst dein Wissen im Quiz: Netiquette testen. Probier es gerne aus! 👨🏻‍💻😊

1234 13.03.2025 11:23
Liebes internet-abc.de Team,
wie geht es euch, mir geht es gut.Manche dinge habe ich neu gelernt manche hat mich meine Mutter schon darauf hingewiesen.
Liebe Grüße Jakob

Dein Internet-ABC
Super, dass du mit deine Mutter schon darüber geredet hast! 🌟

Mr.Matrix 13.03.2025 11:23
Kein Smartphone beim essen ist heutzutage sehr wichtig vor allem bei der jugend. Man weiß zwar schon das meiste was hier steht. Aber ich finde es trozdem gut. Ich mag die Vormulierungen und das Thema sehr gerne.

Insgesamt ist es eine tolle Webseite. UNd das Thema wird gut erklärt.

Dein Internet-ABC
Danke für dein Lob, Mr.Matrix! 💖

Schmen hem 13.03.2025 11:22
mir get's gut(Nicht)
Lg Schmem hem

Dein Internet-ABC
Hallo Schmen hem, geht es dir nicht gut? Versuche, mit jemandem darüber zu sprechen und Hilfe zu bekommen. Kannst du zuhause oder mit einer Lehrkraft nicht darüber reden? Dann möchten wir dir die "Nummer gegen Kummer" empfehlen. Dort kannst du dich direkt mit geschulten Menschen austauschen. Achte auf dich!

Falls du Fragen hast oder Hilfe brauchst, sind wir für dich da. Schreibe uns gerne über den "Frag uns"-Kasten!📫