Spieletipp: Dorfromantik
Ein Spiel zum Bauen und Grübeln
In "Dorfromantik" muss man sechseckige Kärtchen so geschickt anlegen, dass eine Landschaft entsteht – mit Feldern, Wäldern, Dörfern und Flüssen. Je geschlossener man die Kärtchen aneinanderreiht, desto mehr Punkte gibt es.
Das Spiel eignet sich für alle, die gerne in Ruhe grübeln.
"Dorfromantik" ist ein entspannendes Spiel für einen gemütlichen Spieleabend.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Dorfromantik |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Art des Spiels | Strategie, Einzelspieler-Modus |
Spielgerät | Nintendo Switch, Windows |
getestet auf | PC |
Preis in Euro | ca. 9 Euro |
Verlag / Bildrechte | Toukana Interactive |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 6 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung | |
Pädagogische Hinweise | Dieses Spiel wird über die Plattform Steam vertrieben. |
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.