Liebe Lehrkräfte,

ab dem 13. Juni 2025 steht Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern der neue Surfschein des Internet-ABC zur Verfügung. 

Der Surfschein ist ein digitales spielerisches Lernquiz, das gezielt nach dem Durcharbeiten der bereits aktualisierten Lernmodule eingesetzt werden kann. 

Die neue Version kombiniert das Beste aus der bisherigen Quiz- und Spielversion in einem kindgerechten Design mit Videosequenzen, vertonten Quizfragen, animierten Figuren – und einer automatischen Auswertung. Der alte Surfschein und das alte Surfschein-Quiz werden zum 13.6. offline genommen.

Inhaltlich orientiert sich der neue Surfschein an den 4 übergeordneten Themenfeldern der Lernmodule:

  1. Surfen und Internet – so funktioniert das Internet
  2. Mitreden und Mitmachen – selbst aktiv werden
  3. Achtung, die Gefahren! – so schützt du dich
  4. Lesen, Hören, Sehen – Medien im Internet

Der Surfschein überprüft das Wissen der Kinder rund um den sicheren und kompetenten Umgang mit dem Internet und bietet bei erfolgreichem Abschluss einen druckbaren "Führerschein fürs Internet" mit Auswertung an.

Wichtige Hinweise

  • Es werden keine Begleitmaterialien speziell zum Surfschein angeboten.
  • Zu den Lernmodulen selbst stehen weiterhin umfangreiche Begleitmaterialien für Lehrkräfte zur Verfügung.
  • Der Surfschein ist in 2 Schwierigkeitsstufen, modular sowie im Einzel- und Zweispielermodus spielbar.
  • Er ist vertont, barrierearm, mobilfreundlich und ermöglicht eine einfache Auswertung der Ergebnisse pro Modul.
  • Maximal können 5 Punkte pro Themenbereich erzielt werden, also insgesamt 20 Punkte. Ab 16 Punkten könnten Kinder ihren Surfschein, den Führerschein fürs Internet, herunterladen.
  • Aus Datenschutzgründen ist es leider nicht möglich, einen Zwischenstand des Spiels abzuspeichern. Ein Kind kann den Surfschein also nicht in der Schule beginnen und zuhause zu Ende spielen.

Vorschau zum neuen Surfschein

  • Der neue Surfschein des Internet-ABC; Bild: Internet-ABC
  • Die Themenbereiche im Surfschein des Internet-ABC sind: Surfen und Internet – so funktioniert das Internet Mitreden und Mitmachen – selbst aktiv werden Achtung, die Gefahren! – so schützt du dich Lesen, Hören, Sehen – Medien im Internet
  • Kinder können Quizfragen beantworten und erhalten direkt Rückmeldung.
  • In der Surfschein-Auswertung können Kinder maximal 5 Punkte pro Themenbereich erzielen. Insgesamt gibt es 5 Themenbereiche - maximal gibt es 20 Punkte.