"Deepfakes" sind gefälschte Bilder und Videos, die etwas zeigen, was in Wirklichkeit nie passiert ist. Während das bei Bildern schon länger recht einfach ist, wird nun auch die Technik zur Fälschung von Videos immer besser. Mithilfe von Computern und Künstlicher Intelligenz scheint eine Person etwas gemacht zu haben, was so nie passiert ist – oder etwas zu sagen, was sie so nie ausgeprochen hat.

Ein Beispiel: In einem Video ist eine Demonstration zu sehen. Ein Fälscher kann nun auf das Gesicht eines Beteiligten ein anderes Gesicht "setzen". Mit der genannten Technik sieht das täuschend echt aus: Das "neue" Gesicht erhält einen passenden Gesichtsausdruck, es bewegt die Lippen perfekt zum Gesprochenen. Die Person, deren Gesicht dort hineingepackt wurde, war vielleicht niemals auf solch einer Demonstration – nun denken dies aber alle, die das Video sehen!

So könnten einem Politiker Sätze "in den Mund gelegt" werden, die er niemals gesagt hat, oder es kann eine bekannte Person an einem Ort zu sehen sein, den sie selbst gar nicht kennt.

Mediennutzungsvertrag
Zum Surfschein

Fragen?

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter! ​

Abschicken
E-Mail schreiben
Mediennutzungsvertrag
Zum Surfschein

Fragen?

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter! ​

Abschicken
E-Mail schreiben