Der neue Fußball
Studien zeigen immer wieder: Jungs haben mehr Probleme mit dem Lesen als Mädchen. Zwei Faktoren könnten hier für Abhilfe sorgen. Erstens: Themen, die auch den männlichen Nachwuchs interessieren und die Kombination zwischen Lesen und neuen (interessanten) Medien.
Ein Konzept, das zum Beispel beim Titel "Der neue Fußball" aus der Reihe Leseraben wunderbar aufgeht. Denn diese Geschichte um den kleinen Tommi und das runde Leder können die Kinder sich zum einen vorlesen lassen, sie können sie aber auch selber lesen und – was besonders interessant ist – mit dem tiptoi entdecken. Der orangefarbene Stift mit Lautsprecher liest auf Wunsch die gesamte Geschichte vor. Oder er beschränkt sich auf ausgewählte schwierige oder besondere Wörter. Die werden dann vom sympathischen Leseraben auch noch mit weiteren Erklärungen versehen.
Mit seiner sympathisch-krächzenden Rabenstimme stellt der Leserabe den Kindern außerdem verschiedene Leserätsel. Diese spielerischen Aufgaben fördern ganz geschickt das Textverständnis. Auch werden die Texte nicht einfach nur vorgelesen, sondern stimmig mit der jeweils passenden Geräuschkulisse oder mit angenehmen Klängen unterlegt.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Der neue Fußball |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Altersgruppe | Vorschule, Grundschule |
Fach | Deutsch |
Preis in Euro | 13,00 |
Verlag / Bildrechte | Ravensburger |
ISBN | 978-3473385928 |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Motivation | |
Lernwert | |
Bedienung | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.