Spiel des Lebens zAPPed
Schon im über 50 Jahre alten "Spiel des Lebens" ging es um die Simulation des echten Lebens. Ein Auto mit kleinen Figuren führte auf einer Straße über die vielen Auf und Abs eines Menschenlebens: mit Heirat, Kindern, tollen Berufen und jeder Menge Geld.
Nun erscheint eine neue Hybridfassung, die aus einer App für iPad und einem Brettspiel besteht. Dabei haben die Macher eine Sache verstanden: Hybridspiele sollen kein Gag sein, sondern einen Mehrwert haben.
Bei "zAPPed" sieht das so aus: In der Packung liegen Geld, Autos, Plastikstifte und das große Spielbrett. Darauf wird das iPad platziert. Auf der App befindet sich das Lebensrad, das wie ein Würfel die zu gehenden Schritte anzeigt. Jedes Ergebnis löst entweder eine Animation oder eines von etwa 100 Pannenvideos aus. Geht zum Beispiel im Clip etwas zu Bruch, muss einer der Spieler finanziellen Schadensersatz leisten. Erreichen Kinder auf dem Spielbrett bestimmte Felder, wird auf der App das entsprechende Symbol gedrückt. Dann folgen Konzentrationsaufgaben unter Zeitdruck, die den Gewinn steigern können. Am Ende trägt der Spieler den Sieg davon, der am meisten Geld gescheffelt hat.
Fazit: Kluge Kombination!
Informationen zum Spiel | |
Titel | Spiel des Lebens zAPPed |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Spielgerät | Apps für iPad / iPhone (iOS) |
Preis in Euro | 40,00 |
Verlag / Bildrechte | Hasbro |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.