Disneys Fairies: Fundsachen
Machen wir uns nichts vor: Wimmelbildspiele sind keine innovative Spielform. Doch wer erstmal davor sitzt, kommt nicht mehr so schnell los. Dabei darf sich keiner von diesen Feen und ihrer klebrigen Zuckerwattewelt täuschen lassen: Ihre Wimmelbild-Welten erfordern höchste Konzentration.
Zusammen mit Emily, Tinkerbell oder Periwinkle geht es in unterschiedliche Landschaften. Rosetta beispielsweise bittet die Kinder zunächst, die Rosenblätter mit den Fingern zu entfernen. Dahinter verbirgt sich auf den ersten Blick eine romantische Blumenranke. Doch nur wer genauer hinsieht, entdeckt auch die darin fast unscheinbar eingepassten Gegenstände. So sollen die Mädchen den Kamm, eine Spielkarte, eine Spinne und andere Wesen oder Gegenstände finden. Die Spielerinnen dürfen dabei das Ausgangsbild in alle Richtungen bewegen, um nicht an einem festen Ausschnitt hängen zu bleiben.
Wer partout nichts findet, bekommt eine kleine Feenglitzerstaub-Hilfe. Nicht immer ist alles eindeutig zu erkennen, was manchmal das Auffinden bestimmter Dinge erschwert. Bei zu vielen Fehlern friert der Screen kurz ein. Ansonsten nett!
Informationen zum Spiel | |
Titel | Disneys Fairies: Fundsachen |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Art des Spiels | Sonstiges |
Spielgerät | Apps für iPad / iPhone (iOS) |
Preis in Euro | 0,89 |
Verlag / Bildrechte | Disney |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 7 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.