Luigi’s Mansion 2
Niemand fürchtet sich so schön wie Luigi. Wenn in der Villa wieder einmal Geister eingezogen sind, dann zittert er am ganzen Körper und klappert mit den Zähnen. Aber es nützt ja nichts: Irgend jemand muss die Gespenster dingfest machen - indem er sie mit dem "Schreckweg 09/15" eifach wegsaugt.
Einfach? Eben nicht, weil sich die Gruselbiester in der Villa versteckt haben. Und dabei haben sie auch noch sämtliche Zahnräder mitgehen lassen. So stromert Luigi von Raum zu Raum, findet nebenbei Münzen, Geldscheine, Edelsteine und allerlei Geheimverstecke wie den Kamin oder die drehbare Wand vor der Kloschüssel. Die Geister sind aber auch nicht auf den Kopf gefallen und greifen Luigi sogar an: Notfalls werfen sie mit Bananenschalen. Das Aufsaugen der Geister selbst ist auch recht knifflig: Erst müssen sie durch den A-Knopf in eine Art Starre gebracht werden, dann gilt es sie, aufzusaugen und gleichzeitig mit dem runden Pad des 3DS zu ziehen, bis sie ihre Punktzahlen verloren haben. Wer dabei zu viele Angriffe erlebt, muss leider von vorn anfangen.
Sehr unterhaltsam und nicht zu schwierig!
Informationen zum Spiel | |
Titel | Luigi’s Mansion 2 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Art des Spiels | Jump 'n' Run (Springen und Rennen) |
Spielgerät | Nintendo 3DS |
Preis in Euro | 40,00 |
Verlag / Bildrechte | Nintendo |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.