Schlaf gut, kleiner Regenbogenfisch
Auch wenn animierte Bilderbücher oft kleine Spiele beinhalten, so können sie doch nicht mit den reinen Spiele-Apps mithalten. Dennoch kommen sie gerade bei jungen Kindern gut an, die sich die Bilder gerne ansehen und Wiederholungen mögen und oft auch noch benötigen. Auch geht es hier um ein Thema, das alle Kinder jedes Alters nur zu gut kennen: Der kleine Regenbogenfisch kann nicht einschlafen. Die Leser begleiten den Regenbogenfisch und suchen dabei andere Meeresbewohner auf.
Den Machern gelingt dabei eine durchaus anspruchsvolle Umsetzung, die mit optischen Reizen nicht geizt und auch die App-typischen Möglichkeiten nutzt. Besonders viel Freude macht der Sprecher: Monty Arnold ist einfach großartig. Die Ausprobierversion gibt's kostenlos, für die Vollversion muss bezahlt werden.
Fazit: Schön gemacht.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Schlaf gut, kleiner Regenbogenfisch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Art des Spiels | Lernspiel |
Spielgerät | Apps für Tablets / Smartphones (Android), Apps für iPad / iPhone (iOS) |
Preis in Euro | 2,70 |
Verlag / Bildrechte | Oetinger |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 5 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.