The Jak and Daxter Trilogy
Die Geschichten um den Elfen Jak und seinen Frettchen-Freund Daxter sind auch in der mobilen Version charmant und witzig. Die drei farbenfrohen Abenteuer von Jak & Daxter gehörten zu den Highlights für die PlayStation 2 ...
Während der erste Teil linear aufgebaut ist, bieten die Nachfolger offene und actionreiche Welten. Die Vita-Version liefert zwar 30 Bilder pro Sekunde, trotzdem muss man Abstriche bei Grafik und Spielfluss hinnehmen. Und auch die Anpassung der Controller-Steuerung geriet leider etwas unsauber. In einer hektischen Auseinandersetzung mit den Gegnern kommt der Spieler schon mal an die Unterseite des Gerätes - und betrachtet das Geschehen plötzlich (ungewollt) aus der Ego-Perspektive.
Wer sich daran gewöhnt, erhält gut 100 Stunden Spielspaß! Und auch PS2-Nostalgiker sollten durchaus einen Blick riskieren ...
Informationen zum Spiel | |
Titel | The Jak and Daxter Trilogy |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Art des Spiels | Jump 'n' Run (Springen und Rennen) |
Spielgerät | PlayStation Vita |
Preis in Euro | 28,00 |
Verlag / Bildrechte | Sony |
Freigabe (USK) | ab 6 Jahre |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.