Beat Hazard - Ultra Edition
Schrott, kleine und große Raumschiffe sind die Ziele in diesem Ballerspiel. Das Interessante an dem Spiel ist, dass der Aufbau der Angriffswellen sich aus der Struktur einer mp3-Musikdatei berechnet, welche der Spieler auswählen und abspielen kann. Beim Spiel merkt der Spieler kaum etwas davon. Aber es macht Spaß mit der Untermalung seiner Lieblingsmusik zu spielen. Nach einem guten Spiel verteilt das Programm Extras, welche sich geschickt kombinieren lassen.
Die DVD-Version lässt sich off- und online spielen. Das Offline-Spiel eignet sich für Kinder ab 10 Jahren, während die Online-Version eine Anbindung an die Spieleplattform Steam erfordert. Hier sollten Kinder ohne ihre Eltern nicht vorbeischauen, denn auf Steam gibt es auch viele nicht altersgerechte Spiele, die ab und an auch kostenlos zum Download angeboten werden.
Bei diesem Arcade-Weltraum-Schießspiel sollte die Epilepsie-Warnung auf der Verpackung ernst genommen werden. Die schnell wechselnden Grafiken blinken schnell und abrupt auf und verschwinden genauso wieder. Tipp: Im Menü lässt sich das Ausmaß der Effekte auf die Hälfte reduzieren.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Beat Hazard - Ultra Edition |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Art des Spiels | Action & Abenteuer |
Spielgerät | Windows |
Preis in Euro | 15,00 |
Verlag / Bildrechte | Cold Beam Games |
Freigabe (USK) | ab 6 Jahre |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 10 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.