Der Kirschbaum
Maja Matern hat sich die wunderschöne Geschichte "Der Kirschbaum" ausgedacht und Annette Köhn sie einfallsreich illustriert. Darin geht es um das kleine Mädchen Miyu, die zu ihrem dritten Geburtstag einen Kirschbaum geschenkt bekommt. Sofort pflanzt sie ihn mit der Hilfe ihres Vaters ein.
Als kleine Hobbygärtnerin legt sie sich sogar richtig ins Zeug. Bald schon freut sie sich an den Kirschen und benutzt den Baum als Halt für ihre Schaukel. Es gibt sogar ein Baumhaus. Dann fängt der Baum an, seine Kraft zu verlieren. Unter den Wurzeln stößt sie schließlich auf die Ursache: Wühlmäuse.
Viel Symbolik, viel Gesprächstoff. Auf die viersprachig ablaufende Geschichte haben Kinder allerdings wenig Einflussmöglichkeiten. Vielmehr hören sie zu und schauen sich die Story um Miyu und dem Baum immer wieder an ...
Informationen zum Spiel | |
Titel | Der Kirschbaum |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Art des Spiels | Sonstiges |
Spielgerät | Apps für Tablets / Smartphones (Android), Apps für iPad / iPhone (iOS) |
Preis in Euro | 0,79 |
Verlag / Bildrechte | Ridilli |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 6 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.