Kingdom Hearts 3D
In der Rolle der Spielfiguren Sora und Riku kämpft der Spieler in von Disney-Filmen inspirierten Welten gegen die Traumwächter. Diese haben sieben Welten mit negativer Energie eingeschläfert und gemeinsame Sache mit den Bösewichtern aus den Disney-Vorlagen gemacht. Ziel ist es nicht nur, die sieben Welten wieder zu erwecken, sondern den Zauberer Yen Sid davon zu überzeugen, dass die beiden Helden Meister im Umgang mit ihren Schlüsselschwertern sind. Denn nur dann können sie gegen den Endgegner, dem Oberschurken Xehanort, antreten.
Wer die ersten beiden Teile des Spiels nicht kennt, erfährt in diesem dritten Teil nach und nach, was in den letzten Kingdom Hearts-Spielen passiert ist und was Sora und Riku antreibt. Ihre Geschichte geht um solche Themen wie Neid, Freundschaft und Schuld. Dies baut beim Spieler eine emotionale Bindung zu den beiden Helden auf.
Das deutsch untertitelte Spiel eignet sich für Spieler ab 8 Jahren, die mit den Disney-Elementen, die aus ihrem Ursprung gelöst sind, arbeiten können. Neben den Geschichten gibt es viele Kampfszenen, aus denen man sich immer wieder zurückziehen kann oder hinreichend Distanz gewinnen kann, um seine Spielfigur heilen zu können.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Kingdom Hearts 3D |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Art des Spiels | Action & Abenteuer, Rollenspiele |
Spielgerät | Nintendo 3DS |
Preis in Euro | 40,00 |
Verlag / Bildrechte | Nintendo |
Freigabe (USK) | ab 6 Jahre |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.