Merida - Legende der Highlands
Das Spiel lehnt sich vom Namen und auch von der Story an den gleichnamigen, ebenfalls 2012 erschienenem Animationsfilm an. Die Titelfigur Merida entspricht gar nicht den Vorstellungen ihrer Mutter von einer Prinzessin. Anstatt eine hoffähige Prinzessin abzugeben, reitet sie lieber oder schießt mit Pfeil und Bogen, wie es ihr der Vater beigebracht hat.
Merida nimmt Reißaus und bekommt Hilfe von einer Hexe. Deren Zauber verwandelt Meridas Mutter jedoch in eine Schwarzbärin. Dies ist aber nicht die Schuld der Hexe, sondern von dem Dämon Mor'Du, dessen Verdorbenheit sich in einer bestimmten Region des Königreiches ausbreitet. Merida muss Fabel-Kreaturen bekämpfen und einige Schalterrätsel lösen, um ihre Mutter zurückzuverwandeln.
In dem Mix aus Jump'n'Run-, Beat'em Up- und Shoot'em Up mit Puzzleeinlagen gibt es nur einige Stellen, an denen der Spieler die Prinzessin an den Gegnergruppen einfach vorbeilaufen lassen kann. Ansonsten muss sie sich dem Kampf stellen. Durch die Kampfbetontheit empfiehlt sich das Spiel Kindern ab 12 Jahren. Hinzu kommt die etwas düstere Atmosphäre in den verseuchten Gebieten.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Merida - Legende der Highlands |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Art des Spiels | Action & Abenteuer |
Spielgerät | Nintendo DS |
Preis in Euro | 30,00 |
Verlag / Bildrechte | Nintendo |
Freigabe (USK) | ab 12 Jahre |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 12 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.