WAS IST WAS – Fußball
Dieser Kindersachbuch-Klassiker verlangt geradezu nach einer digitalen Umsetzung. Schließlich haben die Bücher bereits mit detailgetreuen Bildern, Grafiken und Infoboxen gepunktet. Jetzt kommen multimediale Elemente hinzu, die an vielen ausgewählten Stellen die Sachinformationen vertiefen. Bildschirmfüllende Videos etwa über den Elfmeter und die Abseitsfalle, Bildergalerien über die Zeichensprache der Schiedsrichter oder die verschiedenen Stoßtechniken.
Außerdem kann man sich in Ruhe anhören, warum eigentlich elf Spieler eine Mannschaft bilden oder wie es mit der Aufgabenverteilung auf dem Spielfeld ausssieht. Texte, Bilder, Videos und Audios laden immer wieder zum Stöbern und Staunen ein. So muss ein E-Book für wissenshungrige Kinder und Jugendliche gemacht sein.
Informationen zum Spiel | |
Titel | WAS IST WAS – Fußball |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Art des Spiels | Lernspiel |
Spielgerät | Apps für iPad / iPhone (iOS) |
Preis in Euro | 8,00 |
Verlag / Bildrechte | Tessloff Verlag |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.