Wo ist mein Wasser?
Auf den ersten Blick macht diese App mit ihrer Dia-Show einen schlappen Eindruck. Doch der täuscht. Der Alligator Swampy hat nur einen Wunsch: Er möchte in Ruhe duschen. Dummerweise dringt in dem mittlerweile auf rund 200 Level angewachsenen Spiel nie das Wasser zu ihm durch.
Der Spieler muss mit dem Finger Kanäle freilegen, damit Swampy doch noch zu seinen Reinigungsfreuden gelangt. Dabei ist nicht nur Geschick, sondern auch Raffinesse gefragt. Denn der Spieler erhält mehr Punkte, wenn es ihm gelingt, das Wasser so zu lenken, dass auch Gummi-Enten von den frisch freigelegten Fluten davongetragen werden.
Mit jeder Aufgabe nimmt auch die Schwierigkeit zu. Faules Wasser bringt nichts, Eis muss erst geschmolzen werden und es wird auch munter mit Wolken und verschiedenen Strahlen gearbeitet. Wer sich an diesem Spiel sattsam abgearbeitet hat, darf sich dann den Nachfolger "Wo ist mein Perry?" zulegen.
* Das Spiel wurde für den Kindersoftwarepreis TOMMI 2012 nominiert!*
Informationen zum Spiel | |
Titel | Wo ist mein Wasser? |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Art des Spiels | Quiz & Denkspiele |
Spielgerät | Apps für Tablets / Smartphones (Android), Apps für iPad / iPhone (iOS) |
Preis in Euro | 0,79 |
Verlag / Bildrechte | Disney |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.