Mein Atlas
Die Idee, einen schön illustrierten Weltatlas durch Zusatzmaterial zu bereichern, liegt eigentlich nah. Der Carlsen Verlag bringt nun in seiner nagelneuen "Leyo!"-Reihe "Mein Atlas" mit Texten von Volker Präkelt und den wunderbaren Illustrationen von Yayo Kawamura heraus, deren Stil detailliert, kindgerecht und sympathisch ist.
Jetzt nur noch zusätzlich die App herunterladen und schon kann sich jeder pro Doppelseite mit weiteren Elementen beschäftigen. Wer auf das Auge tippt und dann mit dem grünen Ring die Buchseiten absucht, erfährt zum Beispiel einiges über die Serengeti und bedrohte Tierarten. So wird etwa die Zeichnung eines Nashorns gezeigt. Mit dem "Ohr" hören die Kinder Geräusche, Tierlaute und andere Sounds. Mit dem Hand-Symbol spielen sie.
Die Zusatzinformationen sind nicht immer notwendig, kein sonderlicher Zusatzgewinnn und manchmal sogar verquast. Handlich ist nur der Umgang mit dem Smartphone, denn ein Tablet in Kombination mit dem großformatigen Atlas fällt schon umständlicher aus. Richtig ärgerlich ist aber die Ladezeit bei einem iPad2.
Fazit: Nicht ganz ausgereift.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Mein Atlas |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Art des Spiels | Lernspiel |
Spielgerät | Apps für Tablets / Smartphones (Android), Apps für iPad / iPhone (iOS) |
Preis in Euro | 25,00 |
Verlag / Bildrechte | Carlsen |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 5 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.