Petites Choses
Spiel des Monats 10.2014
Ein Abenteuerspiel für die allerjüngsten Tablet-Fans: Der kleine Vogel sitzt gefangen in seinem Käfig und soll befreit werden. Denn er möchte hinaus in die Stadt und in die Welt fliegen. Allerdings ist sein Käfig mit insgesamt sieben verschiedenfarbigen Schlössern gesichert. Dafür müssen die kleinen Spieler in der Stadt die farblich passenden Schlüssel finden. Ein außergewöhnlich gezeichnetes und ruhiges Spiel voll stimmungsvoller Musik, das auch Erwachsene in seinen Bann zieht.
Ein Mann möchte seiner Liebsten einen Blumenstrauß überreichen, doch leider sind aller Blüten abgefallen. Auch hier können die kleinen Spieler helfen. Im nächsten Haus steht ein schönes Klavier. Dumm nur, dass einige Tasten fehlen. Doch auf die Spieler ist bestimmt Verlass! Und sind die Tasten am richtigen Ort, dann kann das Konzert beginnen.
Um Musik geht es auch auf der Straßenkreuzung. Und zwar um ganz außergewöhnliche Automusik. Und um einen Polizisten, der sich schließlich in einen Dirigenten verwandelt. Die Herbstblätter machen einer Frau am Fenster eines weiteren Hauses das Leben schwer. Ihr können die Kinder beim Wegfegen helfen.
Fensterläden werden zu Memokarten - immer zwei Karten passen zusammen. Und sobald die Paare gefunden sind, gibt’s einen neuen Schlüssel. Schließlich muss der Wind vor den Häusern noch die Wolken so antreiben, dass sie den Regen fallen lassen. Und damit ist dann der letzte Schlüssel erspielt! Jetzt müssen nur noch die sieben Schlüssel in die jeweils farblich passenden Schlösser des Vogelkäfigs gesteckt werden und der kleine Vogel kann in die weite Welt fliegen.
Ein künstlerisch, musikalisch und konzeptionell außergewöhnliches Spiel, das mit seinem ruhigen Verlauf und klaren Konturen ganz auf diese Altersgruppe abgestimmt ist. Das Spiel kommt komplett ohne gesprochene Sprache und geschriebenen Text aus. Und wie bei einem guten Bilderbuch werden die Kinder auch hier gewiss sagen: Noch mal!
Informationen zum Spiel | |
Titel | Petites Choses |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Art des Spiels | Lernspiel |
Spielgerät | Apps für Tablets / Smartphones (Android), Apps für iPad / iPhone (iOS) |
Preis in Euro | 1,79 |
Verlag / Bildrechte | C'est Magnifique |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 3 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.