Thinkrolls
Diese witzigen Kugelwesen haben eine unkomische Aufgabe: Die Thinkrolls müssen den richtigen Weg durch ein Labyrinth finden. Biegen sie mal falsch ab, geht’s nicht weiter.
In dem Spiel mit den zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen versperren am Anfang quadratische Kekse den Weg. Kein Problem: Schnell drauf getippt und schon brechen sie auseinander und die Denkkugel setzt ihren Weg fort. Doch kurz darauf stehen Holzkisten im Weg - und die sind nicht so leicht zu beseitigen. Das gilt auch später für merkwürdig geformte Ballons, hartnäckige Felsen und glühende Kohle.
Oft muss gegrübelt und noch öfter ausprobiert werden, um in diesem Denkspiel mit den leicht physikalischen Einflüssen zu bestehen. Am Anfang sieht auf jeden Fall alles ganz einfach aus: Nämlich einfacher, als es tatsächlich ist.
Fazit: Gutes Denkspiel für Zwischendurch.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Thinkrolls |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Art des Spiels | Quiz & Denkspiele |
Spielgerät | Apps für Tablets / Smartphones (Android), Apps für iPad / iPhone (iOS) |
Preis in Euro | 3,00 |
Verlag / Bildrechte | Avokiddo |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.