Bewusstsein für Medienkonsum schaffen

Der Alltag von Kindern und Jugendlichen ist untrennbar mit Medien verbunden. Doch wann wird aus viel online sein zu viel?

Dafür ein Bewusstsein zu schaffen, ist Ziel des Safer Internet Day 2023 der EU-Initiative klicksafe unter dem Motto #OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen. 

Sich permanent online am Limit zu bewegen, kann zudem zu Stress oder gar gesundheitlichen Problemen führen.

    Mediennutzung führt oft zu Konflikten, wie die aktuelle forsa-Befragung zum Safer Internet Day 2023 zeigt:

    • Fast jedes 4. Kind gibt an, dass es wegen seiner Nutzung von digitalen Medien häufig zu Streit in Familie und Freundeskreis kommt.
    • 67 % der befragten Eltern sind der Meinung, dass ihr Kind weniger digitale Medien nutzen sollte.
    • Umgekehrt scheinen die Eltern in vielen Fällen jedoch nicht das ideale Vorbild zu sein: So finden immerhin ein Viertel der Kinder zwischen 10 und 17 Jahren, dass ihre Eltern (ihr Elternteil) die digitale Mediennutzung reduzieren sollte(n), um mehr Zeit für andere Dinge zu haben.

    "Medien im richtigen Maß zu nutzen, ist für alle eine Herausforderung – für Jugendliche ebenso wie für ihre Eltern. Dabei sind Kinder und Jugendliche besser als ihr Ruf: Sie haben laut unseren Befragungsergebnissen durchaus einen kritischen Blick auf den Umfang ihrer eigenen Mediennutzung. Etwas, das auch Eltern sich zu Herzen nehmen sollten. Denn schließlich sind sie bei der Mediennutzung Vorbild", so Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW.


    Internet-ABC Inhalte für Kinder

    Für Grundschulkinder hat das Internet-ABC zum Thema des SID 2023 folgende interaktiven Seiten zusammengestellt:

    ABC-Geschichte: Eddie allein zu Haus

    Pinguin Eddie spielt am Computer eine gruselige Monsterjagd. Seine Freunde möchten aber mit ihm ein Baumhaus bauen. Wie wird er sich entscheiden?

    25Bewertungen
    18Kommentare

    Themenmonat Mediensucht?

    Im Themenmonat "Mediensucht?" könnt ihr Fragen stellen, ein Video über Medienzeit ansehen, euch mit anderen Kindern dazu austauschen – und noch mehr!

    12Bewertungen
    1Kommentar

    Internet-ABC Inhalte für Eltern

    Eltern können sich außerdem mit ihren Kindern über ihre Erfahrungen im Internet und ihren Medienkonsum austauschen. 

      Wie lange darf das Kind vor dem Bildschirm sitzen?

      Kinder sind gern am Bildschirm – und die Zeit vergeht dabei wie im Flug. Wie viel Bildschirmzeit ist gut für mein Kind? Welche Folgen kann ein Zuviel an Zeit vor dem Bildschirm haben? Und wie vermeide ich Streit, wenn es um die Medienzeit geht?

      150Bewertungen
      0Kommentare

      Kinder und Mediennutzung – schützen Verbote, Regeln und Kontrolle?

      Das Internet ist für Kinder ein wunderbarer Spielplatz mit Apps, Spielen, Filmen, Musik und jeder Menge Möglichkeiten zu kommunizieren. Aber es lauern dort auch einige Gefahren. Davor möchten Eltern ihre Kinder schützen. Aber wie? Mit Verboten, Regeln und Kontrolle?

      26Bewertungen
      0Kommentare

      Ist mein Kind süchtig? - Internetsucht bei Kindern und Jugendlichen

      Was ist eine Internetsucht? Welche Formen der Internetsucht gibt es? Wie häufig kommt eine Internetsucht vor? Woran erkenne ich ein mögliches Problem bei meinem Kind? Diese und mehr Fragen beantwortet der Themeneinstieg "Internetsucht".

      65Bewertungen
      0Kommentare

      Kostenlose Informationsmaterialien von klicksafe

      Die EU-Initiative klicksafe stellt vielseitige Informationsmaterialien kostenlos zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise:

      • Ergebnisse einer forsa-Befragung zum Safer Internet Day 2023,
      • der Eltern-Flyer: "Zwischen Apps und Abendessen",
      • eine Video-Reihe mit konkreten Tipps für mehr digitale Balance und mehr!
      Mediennutzungsvertrag
      Zum Surfschein

      Fragen?

      Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter! ​

      Abschicken
      E-Mail schreiben

      Über den Safer Internet Day

      Der SID ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Er findet seit 2004 immer am Dienstag der zweiten Februarwoche statt und setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos "Together for a better internet". In Deutschland wird der SID von der EU-Initiative klicksafe koordiniert.

      Mediennutzungsvertrag
      Zum Surfschein

      Fragen?

      Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter! ​

      Abschicken
      E-Mail schreiben

      Über den Safer Internet Day

      Der SID ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Er findet seit 2004 immer am Dienstag der zweiten Februarwoche statt und setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos "Together for a better internet". In Deutschland wird der SID von der EU-Initiative klicksafe koordiniert.