Einstellungen: Apps und Partner-Websites
Schritt für Schritt: Facebook-Sicherheitseinstellungen für Ihr Kind
Apps, die Spiele, Chats oder andere unterhaltsame Module anbieten, stehen bei Kindern und Jugendlichen auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben. Es ist also davon auszugehen, dass gerade diese Apps von Kindern auch bei Facebook häufig genutzt werden.
![]() |
Facebook erlaubt seinen Partner-Websites (u.a. Spieleanbietern) den Zugriff auf die Daten eines Nutzers, sobald dieser eine dieser Partner-Websites aufruft. Das kann man unterbinden oder einschränken.
- Unter "Apps, Webseiten und Plugins" kann diese Plattform-Anwendung deaktiviert werden: Es ist dem Nutzer nicht mehr möglich, sich mit Facebook bei Apps, Spielen und Webseiten anzumelden. Die Apps oder Spiele werden zudem nicht mehr bei Facebook angezeigt und es gibt keine Beiträge von Apps oder Spielen in der eigenen Chronik.
- Unter "Immer anonym spielen" können einzelne Spiele anonym gespielt werden.
- "Von anderen Nutzern verwendete Apps": Hier kann man festlegen, welche Informationen andere Facebook-Nutzer, die das Profil Ihres Kindes sehen können, in Apps weitergeben dürfen. Am besten entfernt man alle Häkchen.
0
Kommentare
[Veröffentlicht oder aktualisiert am: 14.03.2017]
Haben Sie nicht etwas vergessen? Bitte geben Sie noch einen Namen zu Ihrem Kommentar ein.
Sie haben noch keinen Kommentar eingegeben. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Sie haben vor kurzem bereits einen Kommentar zu dieser Seite geschrieben.
Bitte warten Sie noch #WAIT# Sekunden, um einen weiteren Kommentar zu verfassen.
Bitte warten Sie noch #WAIT# Sekunden, um einen weiteren Kommentar zu verfassen.
Sie haben heute bereits viele Kommentare verfasst. Bitte nutzen Sie das Captcha, um Ihre Eingaben zu validieren und Ihren Kommentar abzuschicken.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Er wird nun von der Redaktion geprüft und anschließend freigeschaltet.
Er wird nun von der Redaktion geprüft und anschließend freigeschaltet.
Schwerpunkt "Facebook"
Dieser Artikel ist Teil des Internet-ABC-Schwerpunkts "Facebook".