Spieletipp: Spielestudio
Spielend programmieren
Viele Kinder lieben Videospiele. Aber was macht vielleicht noch mehr Spaß als sie zu spielen? Richtig: Eigene Spiele programmieren.
Möglich macht es Nintendo schon eine Weile. Zunächst mit "Mario Maker" und "Mario Maker 2", vor allem um eigene Level zu gestalten. Doch "Spielestudio" geht entscheidende Schritte weiter, weil es dem Programmiernachwuchs deutlich mehr Möglichkeiten liefert. So kann unter anderem ein eigenes Jump 'n' Run, aber auch ein Renn- oder ein Actionspiel entstehen.
Bevor es an die großen Pläne geht, hat Nintendo erstmal den Unterricht vorangestellt. Im "Spielestudio" wird jeder einzelne Punkt etwas nüchtern erklärt. Es muss also genau aufgepasst werden. Allerdings geht es unmittelbar danach zum praktischen Teil: Das frisch Erlernte kann direkt ausprobiert werden.
Die Hauptrolle übernehmen die sogenannten Knotixe. Das sind lustige Figuren, die für die unterschiedlichsten Funktionen zuständig sind. Etwa wie die Spielfigur geht, läuft oder springt. Unter anderem hilft dies, das "Wenn-dann-Prinzip" zu verstehen, da jede Entscheidung entsprechende Folgen hat und das gleich am Modell überprüft werden kann.
Die Themen können dann noch mal in kleinen Rätseln überprüft werden.
Fazit: "Spielestudio" – am Anfang etwas dröge, aber es lohnt sich, am Ball zu bleiben.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Spielestudio |
Erscheinungsjahr | 2020 |
System | Nintendo Switch |
Altersgruppe | Grundschule, 5. - 10. Klasse |
Fach | Technik, Sonstige |
getestet auf | Nintendo Switch |
Preis in Euro | ca. 30 Euro |
Verlag / Bildrechte | Nintendo |
Freigabe (USK) | ab 6 Jahre |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 10 |
Spielspaß | |
Motivation | |
Lernwert | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.