Life of George
Ganz in der Technik von Ravensburgers Spiele-Hit "Make n Break" sollen Kinder die in "Life of George" abgebildeten Gegenstände in einer möglichst schnellen Zeit zusammenbauen. Dazu gibt es für rund 30 Euro einen Legobaukasten mit 111 Steinchen. Ist das Werk montiert, fährt die Kamera des iPod, iPhones oder iPads über das Ergebnis, um es auf seine Richtigkeit abzuscannen.
Der Clou an der Geschichte ist aber auch der umgekehrte Weg: Kinder können selbst etwas bauen, es durch das Abfotografieren zur eigenen Bauvorlage machen. Diese Bilder dürfen dann Freunde, Bekannte oder die Eltern möglichst in Rekordzeit nachbilden. Dazu können dann auch eigene Legobausteine herangezogen werden. Die Idee, Geld zu sparen und nicht den "Life Of George"-Baukasten zu verwenden liegt nahe. Aber da hat Lego klug vorgesorgt. Ohne die beiliegende Matte funktioniert der Abscannvorgang nicht.
Dennoch: Großartige Vermischung aus App und echtem haptischen Erlebnis.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Life of George |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Art des Spiels | Geschicklichkeit |
Spielgerät | Apps für iPad / iPhone (iOS) |
Preis in Euro | 0,00 |
Verlag / Bildrechte | Lego |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 7 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.