Frag doch mal die Maus
Schon bei der ersten Frage in diesem heißen Quizspiel wird gezuckt. Wo darf man seine Freundin an der Leine führen? Ganz klar: In Hannover. Denn nicht die Hundeleine, sondern der dort mäandernde Fluss namens "Leine" ist gemeint. Gar nicht so leicht mit diesen vielen Wissens,- Schätz- oder Scherzfragen klarzukommen! Darum gibt es auch Joker und hilfreiche Zusatzkarten.
Und noch etwas ist gut: Erwachsene und Kinder treten gegeneinander an, wobei sich bei jedem Mitspieler der entsprechende Schwierigkeitsgrad einstellen lässt. Es kann allein, gegen Freunde oder auch in Teams gespielt werden.
Witzig: Die App "Frag doch mal die Maus" sieht eigentlich wie ein Brettspiel aus: Hier wird sich würfelnd vorwärts bewegt. Aber nicht der Spieler gewinnt, der als erstes ins Ziel findet, sondern wer oft und geschickt zurückkehrt, um möglichst viele Punkte zu kassieren.
Vor jedem Spiel kann übrigens auch die Länge des Matches festgelegt werden. Minispiele und Videos gibt es auch. Weil die App auch offline funktionieren soll, braucht sie allerdings viel Speicherplatz.
Fazit: Wer weiß, gewinnt.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Frag doch mal die Maus |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Art des Spiels | Quiz & Denkspiele |
Spielgerät | Apps für Tablets / Smartphones (Android), Apps für iPad / iPhone (iOS) |
Preis in Euro | ca. 4,- EUR |
Verlag / Bildrechte | Heidelberg Application Systems / WDR |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.