Imagoras - Die Rückkehr der Bilder
Das Thema Kunst steht bei Kindern nicht gerade auf Platz 1 ihrer Interessen. Das Frankfurter Städelmuseum versucht nun mit einer App, junge Menschen auf seine Sammlung aufmerksam zu machen:
Eine düstere Macht hat die Dunkelheit über die Menschen gebracht und ihnen die Freuden, die Farben und die Fantasie genommen. Um die Welt wieder lebenswert zu machen, sollen die Spieler die Welt retten. Nur ganz allein schafft das niemand. Darum haben sie den flotten Flux an ihrer Seite.
Gemeinsam muss nun von Gemälde zu Gemälde durch Wirbelportale gewechselt werden, um darauf gesuchte Objekte einzusammeln.
Der tolle Nebeneffekt: Die Kinder schauen sich die Bilder sehr genau an, sie können die Kunstwerke dafür auch heranzoomen oder umherschieben. Flux gibt dabei witzige Kommentare ab, ein sachlicher Erzähler liefert Hintergrundinformationen zu den Bildern. Das Ganze ist wie eine Mischung aus Spiel, Führung und Geschichten.
Fazit: Toll!
Die App wurde nominiert für den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2015. Das sagt die Fachjury:
Was für eine verrückte Idee: Das Frankfurter Städelmuseum entwickelt mit den Game-Profis Deck 13 eine spielerische Einführung in die Welt der Kunst. Der kleine Lux führt gewitzt durch die Bilder und erzählt die Geschichten dazu. Großartig gelöst: In den einzelnen Szenen helfen Kindern den Personen auf den Gemälden und reisen dafür in andere Bilder. So werden die Bilder viel aufmerksamer betrachtet und entdeckt. Gratis. Chapeau!
Informationen zum Spiel | |
Titel | Imagoras - Die Rückkehr der Bilder |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Art des Spiels | Action & Abenteuer |
Spielgerät | Apps für Tablets / Smartphones (Android), Apps für iPad / iPhone (iOS) |
Preis in Euro | kostenlos |
Verlag / Bildrechte | Frankfurter Städelmuseum |
Freigabe (USK) | ab 6 Jahre |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.