KenKen
Wer Sudoku mag, wird von diesem Spiel begeistert sein. Denn es fordert neben Logik noch ein bisschen Rechentalent.
Die Grundregeln sind identisch mit denen von Sudoku: In jeder Zeile und in jeder Spalte darf eine Zahl nur einmal auftauchen. Aber es gibt eine weitere Bedingung: Die Zahlen in zwei oder mehr Kästchen, die durch eine dickere Linie von den anderen Kästchen abgetrennt sind, müssen das Ergebnis der darin vorgegebenen Rechenoperation anzeigen. Wenn also zum Beispiel 2- in einem Zweierkästchen steht, so könnte die 2 das Rechenergebnis von 3-1, aber auch von 5-3 usw. sein. Wer sich erst ein bisschen einfuchsen will, beginnt mit einfachen KenKens, in denen nur die Zahlen 1-3 vorkommen. Profis arbeiten sich dann bis zum KenKen mit den Zahlen 1-9 vor.
Das Spiel gibt es in einer kostenlosen Version, hier legt sich aber immer wieder Werbung komplett über das Spiel - jeweils mit Link zum App-Store. Das ist lästig und könnte vor allem Kinder dazu bewegen, mal eben auf den Link zu klicken und weitere Spiele zu kaufen. Besser ist also, eine Vollversion zu kaufen, die ohne diese Werbung auskommt. Die gibt es mit unterschiedlich vielen Rätseln.
Informationen zum Spiel | |
Titel | KenKen |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Art des Spiels | Quiz & Denkspiele |
Spielgerät | Apps für Tablets / Smartphones (Android), Apps für iPad / iPhone (iOS) |
Preis in Euro | 0,00 |
Verlag / Bildrechte | Spiegel online |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 10 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.