Emma von Jutta Bauer
Jutta Bauer macht tolle Bilderbücher für die Kleinsten. Die App "Emma" basiert auf dem gleichnamigen Pappbilderbuch "Emma isst" aus dem Jahre 2009.
Die Geschichte von dem kleinen Bärenmädchen beginnt mit kleinen Klecksen. Auf einen kurzen Fingertipp öffnet sich das Setting: Emma sitzt mit ihrer Familie am Esstisch. Dazu erklingt der Reim: "Alle essen heute Fisch, mit den Pfoten auf dem Tisch." Berühren Kinder anschließend die Fische auf dem Teller, beginnt das Mahl.
Zugegeben, es ist nicht gerade die innovativste App, aber sie ist sehr behutsam aufgebaut. Das macht besonders kleinen Kindern Spaß, wenn sie neben den kleinen Animationen die lustigen Reime auch nachsprechen können. Höhepunkt ist eine vollkommen von Tomatensoße bekleckert Emma.
Fazit: Toll und für die Zielgruppe genau richtig.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Emma von Jutta Bauer |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Art des Spiels | Sonstiges |
Spielgerät | Apps für iPad / iPhone (iOS) |
getestet auf | iPad Pro |
Preis in Euro | ca. 3,50 |
Verlag / Bildrechte | Carlsen Verlag |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 4 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.