Schatzsuche in der Buchstabenburg
In diesem Brettspiel mit digitaler Unterstützung durch den tiptoi-Stift geht es darum, den Lieblingsedelstein des Drachen zu finden. Insgesamt stehen zwölf Steine zur Auswahl. Daher muss man gut auf die Hinweise der 30 Burgbewohner achten. Jeder von ihnen steht für einen Buchstaben.
Anweisungen und Hilfen gibt der tiptoi-Stift. Wenn es heißt "Einen Hinweis findet ihr in dem Raum mit dem C", dann muss die Tür mit dem Buchstaben C geöffnet werden. So spielen sich die Kinder lesend von Hinweis zu Hinweis, bis schließlich der richtige Edelstein gefunden wird. Dann ist das Spiel aber noch nicht zu Ende, denn jetzt müssen sich die Spieler noch den kniffligen Fragen des Drachen stellen.
Gespielt werden kann in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, so haben selbst Leseeinsteiger Chancen. Aber auch Kindern mit Lesekenntnissen macht dieses Spiel Spaß. Eine absolut gelungene Mischung aus haptischem Spiel und mitdenkender Elektronik. So funktioniert spielendes Lernen! Ausgezeichnet mit dem Kinderpreis der GIGA-Maus 2016.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Schatzsuche in der Buchstabenburg |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Art des Spiels | Lernspiel |
getestet auf | tiptoi |
Preis in Euro | 23,99 Euro (ohne Stift) |
Verlag / Bildrechte | Ravensburger Spieleverlag |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 5 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.