Die verrückte tiptoi-Wettermaschine
Warum regnet es? Wie entstehen Blitze? Mit diesem tiptoi-Spiel wird alles Wissen rund um das Wetter spielerisch vermittelt.
Dumm gelaufen, die Wettermaschine von Professor Donnerhagel funktioniert nicht mehr. Jetzt sind die Kinder gefragt. Mit ihrem Wetterwissen können sie die Maschine wieder in Gang bringen. Jedes Mal, wenn sie eine Wetteraufgabe richtig gelöst haben, füttern sie die Wettermaschine mit einer Wissens-CD. Nach und nach kommt die Maschine dann wieder in Gang.
Dieses Spiel zeichnet sich durch umfangreiche, themenspezifische und kindgerecht aufbereitete Lerninhalte aus. Das Agieren mit haptischen Spielelementen (Drehräder, Fernbedienung mit CD-Chips) wird geschickt mit der Audio-Interaktion des tiptoi-Stifts kombiniert. Die Figuren Professor, Schwalbe, Frosch und Hahn geben jederzeit Hilfestellung. Das Spiel kann allein oder mit bis zu vier Spielern gespielt werden.
Fazit: Ein informatives Spiel für junge Wetterfrösche!
Informationen zum Spiel | |
Titel | Die verrückte tiptoi-Wettermaschine |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Art des Spiels | Lernspiel |
getestet auf | tiptoi |
Preis in Euro | ca. 23,00 (ohne Stift) |
Verlag / Bildrechte | Ravensburger Spieleverlag |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 5 |
Spielspaß | |
Lernwert | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.