Lost Sphear
Dies ist ein klassisches Rollenspiel in typisch japanischer Manga-Optik, das insgesamt sehr kindgerecht gestaltet ist. In der Welt von "Lost Sphear" verschwinden auf mysteriöse Weise Personen, Wälder oder ganze Landstriche. Auch die Erinnerung daran geht verloren ...
Weil der Mond die ganze Zeit am Himmel steht, durchstreifen Monster die Welt und machen das Leben unsicher. Der Spieler steuert die Gruppe um den jungen Mann Katana, der in der Lage ist Erinnerungen durch Gefühle wiederherzustellen. So kann er die verlorenen Personen und Landstriche zurückkehren lassen. Dabei wird er von lustig-skurrilen Freunden wie dem tollpatschigen Locke oder der divenhaften Lumina begleitet.
Die Geschichte verbindet spannende und witzige Passagen, wobei diese stets gelesen werden müssen – eine Sprachausgabe gibt es nicht. Das Spiel ist linear aufgebaut und die Kämpfe finden nicht auf der Weltkarte, sondern nur rundenbasiert an speziellen Orten (Dungeons) statt.
Für die Kämpfe ist das Positionieren der Figuren entscheidend. Es ist stets darauf zu achten, dass bestenfalls die eigenen Helden nicht auf einmal getroffen werden, gleichzeitig aber selbst mehrere Feinde. So erhalten die Kämpfe auch einen taktischen Anspruch. Für gewonnene Kämpfe gibt es Erfahrungspunkte und verbesserte Fähigkeiten.
Die schöne und kindgerechte Optik wird durch einen stimmungsvollen Soundtrack getragen, der junge wie alte Spieler in eine spannende Fantasiewelt eintauchen lässt.
Titel: | Lost Sphear |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Genre: | Rollenspiele |
spielbar auf: | PC, PlayStation 4, Nintendo Switch |
getestet auf: | PlayStation 4 |
Preis in Euro: | ca. 30,00 |
Verlag / Bildrechte: | Square Enix |
Freigabe (USK): | ab 6 Jahre |
Internet-ABC-Altersempfehlung: | 8 |
Spielspaß: |
80
|
Bedienung: |
|
Technische Qualität: |
|
Gesamtbewertung: |
|
[Veröffentlicht oder aktualisiert am: 22.09.2018]
Bitte warten Sie noch #WAIT# Sekunden, um einen weiteren Kommentar zu verfassen.
Er wird nun von der Redaktion geprüft und anschließend freigeschaltet.