Northgard
Wer Aufbau-Strategiespiele wie "Siedler" oder "Civilization" mochte und sich ein wenig für die nordische Mythologie interessiert, der ist hier absolut richtig. Die Wikinger wuseln, bauen und werkeln in "Northgard" vom allerfeinsten!
In Einzel- oder Mehrspielerkampagnen gilt es, die teilweise unwirtliche Gegend zu erschließen. Häuser müssen gebaut, Wege erschlossen und Handel getrieben werden. Mit den erwirtschafteten Geldern kann man in neue Gebiete vorstoßen und sie besiedeln. In der Einöde lauern auch diverse Gegner menschlicher oder tierischer Natur. Die müssen bekämpft und besiegt werden, um den nächsten Schritt zu machen.
Das Spiel enthält alle Elemente klassischer Aufbau-Strategiespiele, die grafische Gestaltung ist ansprechend und die Bedienung unproblematisch. Aufgrund der enthaltenen kämpferischen Auseinandersetzungen wurde "Northgard" erst ab 12 Jahren freigegeben. Die Kämpfe sind aber verkraftbar, zumal sie nicht deutlich dargestellt sind und auch nicht den zentralen Spielinhalt bilden.
Fazit: Sehr ansprechend.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Northgard |
Erscheinungsjahr | 2018 |
getestet auf | PC |
Preis in Euro | ca. 20,00 |
Verlag / Bildrechte | Purple Hills |
Freigabe (USK) | ab 12 Jahre |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 10 |
Spielspaß | |
Lernwert | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.