Pokémon: Let's Go, Pikachu!
Pokétrainer, los geht's. Die Welt ist voller Pokémon, die eingefangen werden müssen! Professor Eich, der Experte in Sachen Pokémons hat einen Auftrag: Er möchte unbedingt einen vollständigen Pokédex haben, also eine Art Lexikon mit allen gesehenen Pokémon-Arten, die es gibt.
Nach einer schnellen Erklärung des Controllers geht es schon los und man trifft auf den quirligen Pikachu, der sich als treuer Begleiter erweist. Wie alle Pokémons muss der kleine Raufbold erst einmal gefangen werden. Dafür wird aber nicht mit ihm gekämpft, sondern mit einem Pokéball auf ihn gezielt. Bei besonders aufgedrehten Pokémons hilft es, vorher eine Himmihbeere zu werfen, um sie zu beruhigen.
Unterdessen stellen sich immer neue Pokémons in den Weg, darunter Raupy, Safcon, Smettbo, Hornliu, Kokuna, Taubsi, Rattfratz, Nidoran, Myrapla, Evoli und viele mehr. Insgesamt 133 Arten gilt es zu erfassen, dabei zählt aber nicht, sie nur gesehen zu haben – sie müssen auch tatsächlich gefangen werden.
Fazit: Insgesamt ein unterhaltsames Pokémon-Game für die Nintendo-Switch mit liebevoller Gestaltung und vielen Details.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Pokémon: Let's Go, Pikachu! |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Art des Spiels | Strategie |
Spielgerät | Nintendo Switch |
getestet auf | Nintendo Switch |
Preis in Euro | ca. 50,00 |
Verlag / Bildrechte | Nintendo |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Lernwert | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.