Archäologe: Dinosaurier Spiele
In dieser App bekommen Kinder eine digitale Spitzhacke in die Hand, um in der Erde nach Resten von Dinosauriern zu suchen. Es muss nicht lange gesucht werden, denn kleine Hinweise zeigen, wo diese Überreste liegen. Jeder Fund landet in einem Rucksack. Wurden alle Knochen eingesammelt, dürfen die Kinder sie in einem Puzzle zu einem vollständigen Skelett aufbauen.
Dann kommt der Knüller: Wird das Tablet auf den Boden gerichtet, sehen wir das Urzeit-Tier als VR-Animation. Einen Text mit Informationen gibt es auch.
Eigentlich eine tolle App, allerdings ist die Zielgruppe nicht ganz klar. Von den Aufgaben könnten das schon Vier- bis Fünfjährige schaffen. Doch dann kommt der Text, dazu müssten Kindern schon mindestens acht Jahre alt sein.
Schade ist auch, dass die Sprache immer wieder wechselt: Es beginnt auf Englisch, geht dann auf Deutsch weiter. Sehr verwirrend. Auch ist fraglich, warum Kinder einen Dino mit Shrimps füttern sollen.
Fazit: Eigentlich toll, aber doch eher unausgegoren.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Archäologe: Dinosaurier Spiele |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Art des Spiels | Sonstiges |
Spielgerät | Apps für Tablets / Smartphones (Android), Apps für iPad / iPhone (iOS) |
getestet auf | iPad pro |
Preis in Euro | kostenloss (InApp-Käufe möglich) |
Verlag / Bildrechte | MagisterApp |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.