Rettet unseren Ozean
Diese App ist in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Meeresschutz entstanden. Kinder und Jugendliche sollen für das Thema sensibilisiert werden.
Bekanntlich vermüllen Tüten und andere Plastikabfälle die Weltmeere. Dort lösen sich diese Teile nur schwer auf und werden von Fischen gefressen. Erst kürzlich wurde ein toter Jungwal mit 40 Kilo Plastik im Magen gefunden. Grund genug für Aufklärung.
Dieses App-Game ist ebenso klein wie kurz: In einem schönen Unterwasser-Szenario schwimmen Fische herum. Das Idyll wird jedoch von umhertreibenden Kanistern und Tüten gestört. Aufgabe des Spielers ist es, mit möglichst schnellen Fingerbewegungen den Müll wegzutippen. Viel mehr ist nicht zu tun.
Der Wiederspielwert besteht darin, dass sich der Spieler in seiner Punktzahl verbessern kann. Doch es folgt noch eine weitere Ebene: Quizfragen zum Thema, die in der Tat knifflig sind. Außerdem führen Links zu einer Webseite mit mehr Informationen.
Fazit: Ein solides "Serious Game".
Informationen zum Spiel | |
Titel | Rettet unseren Ozean |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Art des Spiels | Geschicklichkeit, Lernspiel |
Spielgerät | Apps für Tablets / Smartphones (Android), Apps für iPad / iPhone (iOS) |
getestet auf | iPad pro |
Preis in Euro | kostenlos |
Verlag / Bildrechte | Triboot |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.