Trüberbrook
Der amerikanische Quantenphysiker Hans Tannhauser gelangt auf merkwürdige Weise in ein Dorf der 60er Jahre. Der Spieler lernt zu Beginn, wie er die Umgebung erkunden und mit Gegenständen interagieren kann.
Eine Tankstelle mitten im Nirgendwo ist verschlossen und der Motorradtank ist leer. Nach einigem Herumprobieren fällt beim Treten gegen die Regenrinne ein Schlüssel heraus und das Spiel geht weiter. Kurze Zeit später strandet Hans Tannhauser in der Pension Waldeslust und trifft auf die Paleoanthropologin Gretchen.
Als seine Unterlagen gestohlen werden und der Dieb eine ungewöhnliche fluoreszierende Glibber-Spur hinterlässt, begeben sich Hans und Gretchen auf Verfolgungsjagd. Dabei stellen sich ihnen einige Schwierigkeiten in den Weg. So muss zunächst die alte Seilbahn repariert werden, weil der Generalschlüssel fehlt und das Starkstromkabel von einem Wiesel durchgebissen wurde. Um im Spiel weiterzukommen, muss Hans nun zurück ins Dorf und dort auf Entdeckungstour gehen, kleine Rätsel lösen, Bewohner befragen und versteckte Hinweise finden.
Das überaus humorvolle Point-and-Click-Adventure bezaubert mit seiner detailreichen Gestaltung, gewitzten Dialogen, Rätseln, Suchaufgaben und durch die bekannten Sprecher (Nora Tschirner, Jan Böhmermann).
"Trüberbrook" hat beim Deutschen Computerspielpreis 2019 in der Kategorie "Bestes Deutsches Spiel" gewonnen. Fazit: Sehr, sehr unterhaltsam.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Trüberbrook |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Art des Spiels | Action & Abenteuer |
Spielgerät | Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One, Windows |
getestet auf | Nintendo Switch |
Preis in Euro | ca. 40,00 |
Verlag / Bildrechte | Headup Games |
Freigabe (USK) | ab 6 Jahre |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 10 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.