Spieletipp: Trauriger Tiger toastet Tomaten
Eine Bilderbuch-App voller verrückter Zungenbrecher
Vor rund 20 Jahren hat die Autorin und Illustratorin Nadia Budde unter dem Titel "Trauriger Tiger toastet Tomaten" ein tolles Bilderbuch herausgebracht. Untertitel: "Ein ABC-Buch für kluge Kinder und alberne Erwachsene".
Es präsentiert nicht nur originell gezeichnete Tiere in einer alphabetischen Reihenfolge, sondern überrascht auch sprachlich: Denn das Buch bieteterdichtete und vollkommen verrückte Zungenbrecher.
Jetzt hat das Studio "Flat White Byte" das Werk als App herausgebracht. Die Macher haben den Geist des Printwerks tief inhaliert und sogar gekonnt um eigene witzige Zungenbrecher erweitert. Eine feste Reihenfolge zum Vorgehen gibt es nicht, da die App auf die freie Entdeckungslust der Kinder setzt.
Auf jeder Seite wartet ein Tier mit absurden Sätzen. Auf Fingertipp erfolgen Animationen und hinter manchen Seiten verbergen sich sogar kleine Spiele.
Langweile kommt nicht auf, weil es pro Tier mehrere Zungenbrecher-Texte gibt.
Fazit: "Trauriger Tiger toastet Tomaten" – ein Spiel mit Spaß an Sprache und schönen Animationen!
Informationen zum Spiel | |
Titel | Trauriger Tiger toastet Tomaten |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Art des Spiels | Quiz & Denkspiele |
Spielgerät | Apps für iPad / iPhone (iOS) |
getestet auf | iPad/iPhone |
Preis in Euro | ca. 4 Euro |
Verlag / Bildrechte | Flat White Byte/ Jens Leske |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 5 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.