Let’s Draw
Faszinierend: Diese Software erklärt Kindern ab vier oder fünf Jahren in liebevollen Schritt-für-Schritt-Anweisungen, wie sie ein Tier oder einen Gegenstand malen können. Niemand muss lesen können. Prima. Erst wird erklärt und gezeigt, dann darf der Junge oder das Mädchen loslegen. Das Tolle daran: Kinder entdecken dabei ganz beiläufig viele Techniken, mit denen sie dann Dinosaurier, Fahrzeuge oder Menschen malen können. Es kann auch angemalt oder radiert werden. Wer Lust hat, kann natürlich auch vollkommen frei und ohne Anweisung zeichnen.
Zehn Minispiele sind ebenfalls vorhanden. Der Clou daran ist, dass die jungen Künstler hier ihre eigenen "Spielfiguren" malen. Auch die Gegner bei einem Rennen dürfen sie selbst gestalten. Das ist natürlich toller Ansporn, wenn die eigenen Gestalten dann später über die Strecken hechten. Sehr charmant. Leider ist die Übersetzung etwas ungenau. Formen wie Quadrate oder Dreiecke werden nicht immer richtig genannt. Zu oft wiederholen sich auch Sprechtexte. Das ist schade, weil das Malprogramm durchaus ein echter Knüller sein könnte.
Fazit: Tolles Malprogramm mit kleinen Macken.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Let’s Draw |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Art des Spiels | Sonstiges |
Spielgerät | Nintendo DS |
Preis in Euro | 20,00 |
Verlag / Bildrechte | Rondomedia |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 5 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.